FR 04.07.2025 | 19.30 Uhr | KiKA
Bernd das Brot. Das ist die eigentlich erstaunlichste Kinderfernsehfigur, die Deutschland zu bieten hat. Und es gibt gleichzeitig keine, die so unterschätzt wird – und vor allem die Figur, bei der man beim ZDF schlicht keine Ahnung hat, wie man mit ihr umgehen soll.
Es gibt Bernd das Brot seit 2000, also seit 25 Jahren. Man kennt das Kastenbrot, weil es immer anti ist, immer keine Lust hat, sarkastisch ist, alles blöd findet. Das ist das Lustige an ihm.
Er gehört zu den prägnanten Figuren des KiKA, aber er ist auch bei Erwachsenen sehr beliebt – schon allein, weil er ja nun schon 25 Jahre alt ist.
Eigentlich hat man von Bernd aber nun schon recht lange nichts mehr gehört. Im KiKA-Tagesprogramm findet er nicht statt. Die Serien und reihen, in denen Bernd dabei war, sind lange her. Schon sehr lange laufen aber die Nachtschleifen von 21 bis 6 Uhr im KiKA, die aber aus verständlichen Gründen aber meist von Erwachsenen gesehen wird.
Zum Jubiläum wird Bernd aber wieder ins Licht gerückt. Mit einer Party im ZDF-Fernsehgarten. Den hat man sich von Andrea Kiewel geliehen, um das Jubiläum zu feiern. Die Show lief am Freitagabend im KiKA: „BrotAlarm – Happy BrotDay“.
Aber leider zeigte diese Show das Unvermögen des ZDF (das ZDF bringt Bernd in den KiKA ein) Bernd die Bühne zu bieten, die er braucht.
Bernd das Brot funktioniert nicht als Live-Figur in einer Show, schon allein weil es nicht der Original-Bernd ist. Bernd funktioniert nur in einer inszenierten Umgebung.
Aber vor allem ist es dem ZDF nicht gelungen, Bernd in die Erwachsenenwelt zu ziehen. Vielleicht wollte man das auch nicht oder man hat gar nicht drüber nachgedacht. Bernd würde sich sehr für Erwachsenenhumor eignen, durchaus auch im ZDF selbst. Im KiKA-Kinderprogramm ist er völlig unterbewertet.
Die Show am Freitag im KiKA war auf eine sehr, sehr junge Zielgruppe ausgerichtet, und zwar ausschließlich auf sie. Dementsprechend war sie für erwachsene Zuschauer enttäuschend unattraktiv. Und das, obwohl die sehr jungen Zuschauer Bernd nur aus dem Nachtprogramm kennen können und eigentlich eher ältere Jugendliche und Erwachsene bis 40 mit Bernd was anfangen können.
Das ZDF hätte die Chance nutzen können, Bernd aus dem Kinderprogramm rauszuholen und ihm ein Konzept auf den Brotlaib zu schneiden, das sich eher an Erwachsene richtet.
Stattdessen entschied man sich für eine irgendwie rundum deplatzierte Kindersause im Fernsehgarten.
Es wirklich schade um Bernd.
Schreibe einen Kommentar