Gefragt – gejagt

FR 21.02.2025 | 18.00 Uhr | Das Erste

Tja, „Wer weiß denn sowas?“
Diese Frage hat sich Bernhard Hoëcker vermutlich diese Woche gestellt. Allerdings lautet die Antwort: Das hättest du ruhig mal wissen können!

Viele haben sich vielleicht gewundert. Am Freitagabend lief im Ersten statt der Rateshow „Wer weiß denn sowas?“ die Rateshow „Gefragt – gejagt“. Der Hintergrund ist überraschenderweise ein politischer, und er hat mit der Bundestagswahl zu tun.

Bernhard Hoëcker soll kurz vor der Wahl in einem Wahlspot der Grünen mitgewirkt haben. Und als „programmprägendes Gesicht“ im öffentlich-rechtlichen Fernsehen ist ihm das nicht gestattet. Denn das bedeutet im Umkehrschluss, dass er in der Zeit vor der Wahl nicht mehr programmprägend im Programm auftauchen darf.
Erst in der vergangenen Woche musste das Max Uthoff erfahren. Er hatte Wahlwerbung für Die Linke gemacht und durfte daher nicht in seiner Satiresendung „Die Anstalt“ im ZDF auftreten.

War es nun Hoëcker nicht bewusst, dass er gegen Regeln verstößt? Oder hat er das absichtlich gemacht – und das auch erst kurz vor der Wahl? War das vorher irgendwo bekannt?
Und wenn nicht: Für die nicht ausgestrahlte Sendung (die natürlich später noch laufen kann) – muss Hoëcker da eigentlich so etwas wie Schadensersatz zahlen?

Und natürlich kann man auch fragen: Ist es noch zeitgemäß, dass auch freie Mitarbeiter der Sender sich an solche Regeln halten müssen? Und ist die Reaktion der ARD nicht auch ein bisschen übertrieben?


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert