Loveparade in Bochum fällt aus

FR 16.01.2009 | Märkische Allgemeine

Mist. Der Bochumer Hauptbahnhof ist ja dann doch ziemlich klein. Jedenfalls zu klein für Hunderttausende Menschen, die tanzen wollen. Und blöd auch, dass das erst jetzt auffällt.
Die Loveparade 2009 wird nicht stattfinden, wie die Märkische Allgemeine heute schreibt. Die Kapazitäten von Bochum würden nicht ausreichen für so viele Menschen.
Halten wir also fest: Die Metropole Ruhr bekommt die Loveparade nicht gestemmt. Was umso peinlicher ist, weil noch bis zum vergangenen Jahr die ach so tolle Infrastruktur der Region gerühmt wurde. Jetzt stellt man fest, dass – huch – Bochum viel zu klein ist und bekommt angeblich keinen Ersatz mehr auf die Reihe. Auch kein anderer „Ortsteil“ der riiiiiesigen Metropole Ruhr scheint in der Lage zu sein, das Event zu sich zu holen.
In Berlin wäre das jedenfalls nicht passiert. Da gab es auch oft Zoff, die Loveparade stand auch dort zigmal auf der Kippe. Aber eine komplette Absage im Januar? Wie unflexibel sind die denn in der Metropole Ruhr? Ist wohl doch eher Posemuckel.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

30 Antworten zu „Loveparade in Bochum fällt aus“

  1. Der Bruder

    loveparade gehört nach berlin…

  2. RT

    Genau. Wobei es ja am Ende sowieso nicht mehr toll war.

  3. miles

    Egal was man von der Loveparade hält, aber an der Stelle der Orginisatoren würde ich die Stadt Bochum um Schadensersatz verklagen! Und zwar gewaltig! Bochum wollte die Loveparade haben und denen fällt so lange nicht auf, dass die das nicht hinbekommen? Und auch erst so spät, dass ein Umzug in eine andere Stadt praktisch unmöglich ist?

  4. RT

    Ich könnte mir vorstellen, dass da noch ganz andere Dinge dahinterstecken.

  5. CommanderNOH

    Danke, Bochum!

  6. Freud

    Ich kann mit der Loveparade nichts anfangen, werde sie also nicht vermissen.
    Wie so eine Einsicht erst jetzt kommt, kann allerdings auch ich nicht verstehen. Dass die Hauptbahnhöfe im Ruhrgebiet nicht mehr die besten sind, steht ja nicht erst seit gestern fest. Unser Essener wird übrigens gerade für rund 60 Millionen Euro umgebaut, weswegen die Stadt auch sicher nicht als Ersatz dienen kann.
    Dass die Loveparade hier in Essen und auch in Dortmund aber ein voller Erfolg war, verschweigst du, lieber zur Effekthascherei neigender, pauschalisierender zapper, wahrscheinlich bloß, weil du es vergessen hast?! Wenn du als Oranienburger mit Berlin symapthisierst, ist das natürlich kein Wunder und wie für alle, die von vornherein die Loveparade im Ruhrgebiet zum Scheitern verurteilt und sich damit zunächst erwiesenermaßen geirrt haben, ist das jetzt natürlich auch für dich ein gefundenes Fressen. Vielleicht schaffst du es ja noch, uns 10 Millionen Menschen den „Kulturhauptstadt Europas 2010“-Titel nach Oranienburg wegzuschnappen. Musste übrigens bei Wikipedia nachsehen, wo genau das ist und wie viele Einwohner bei euch leben. Ziemlich Posemuckel…

  7. RT

    Klar waren die beiden Jahre davor ein Erfolg, das habe ich nicht vergessen, tut nur leider im Bochumer Fall nichts zur Sache. Peinlich ist es trotzdem, dass im Ruhrpott doch jetzt schon mal (nach 2 jahren) auffällt, dass der Bahnhof zu klein ist.
    Was das Ganze mit Oranienburg zu tun haben soll, ist mir dabei schleierhaft. In unserer Stadt weiß man, was man machen kann und was nicht und hat nicht wie an der Ruhr eine große Klappe. Im Übrigen war die Loveparade in Berlin in den letzten Jahren nicht mehr das, was es mal war.

  8. Freud

    Natürlich haben die beiden letzten Jahre nicht direkt etwas mit dem Bochumer Fall zu tun. Sobald du aber die gesamte Region (und das auf riiiiiiiesig verallgemeinernde Weise) dafür rügst, liegt es doch nahe, die gesamte Region auch mit ihren „Ortsteilen“ Essen und Dortmund zu verteidigen, die ja schließlich dazu gehören und bewiesen haben, dass es besser geht. Was da in Bochum passiert ist, ist – da hast du Recht – dumm. Aber Bochum ist nicht die Metropolregion Rhein-Ruhr…
    Mit Oranienburg hat das ganze zu tun, weil ich aus deiner geografischen Nähe zur Hauptstadt auch eine seelische Verbundenheit abgeleitet habe, was du mir angesichts deiner polemischen Schelte der Konkurrenz an der Ruhr doch nicht ganz verübeln kannst?! Wenn ich mich darin geirrt habe, nehme ich das gern zurück. So, wie du deine pauschale Ruhrgebietskritik zurücknehmen und auf Bochum beschränken solltest.

  9. RT

    Nein, die Kritik nehme ich nicht zurück. Als die LP 2007 das erste Mal in der Metropole Ruhr stattfand, fand bei RTL II damals eine Jubelarie statt. Die LP werde in der Metropole Ruhr (die Floskel fiel unzählige Male) einen neuen Siegeszug feiern. Alle teilnehmenden Orte wurden vorgestellt usw.
    Und da sich die Metropole Ruhr ja auch als solche gemeinsam vermarktet, finde ich, dass es für die ganze Region peinlich ist. Auch deshalb, weil es offenbar keinem der anderen „Ortsteile“, also der Städte, möglich ist, dass die LP dorthin ausweicht.
    Ich war am Ende kein Fan der LP in Berlin mehr, aber flexibel waren sie in der Hinsicht dann doch. Da war die Planung ja manchmal auch extrem kurzfristig.

  10. CommanderNOH

    Das ist doch Quatsch. Die Städte vermarkten sich eigenständig. Und die Städte Dortmund und Essen haben auch eigenständig die Loveparade veranstaltet. Dass die Bochumer jetzt zu dusselich sind, dafür kann aber der Rest der Rhein-Ruhr-Region nix. Solche Verallgemeinerungen sind echt ärgerlich – und gerade die zeugen von Dummheit. Ich lese deine Sachen hier echt ganz gerne – aber manche Formulierungen sind nunmal auch etwas unglücklich, um es vorsichtig auszudrücken.
    Und nur, weil du bei RTL II hörst (auf die du wg. BB schimpfst), dass die „Metropolregion Rhein-Ruhr“ die Loveparade macht, muss es ja nicht gleich richtig sein. Aber es ist ja auch einfacher, alles zu verallgemeinern und alles zu glauben, was man im Fernsehen hört, ohne mal näher drüber nachzudenken.
    Von daher war der Vergleich von Freud mit Oranienburg auch richtig.

  11. miles

    Naja, als es feststand, dass die Loveparade sich von Berlin trennen wird und man eine neue Stadt gesucht hat, hat sich „die Metropole Ruhr“ zusammen beworben und nicht einzelnd! Denn beworben hat sich die metropoleruhr GmbH!

    Die metropoleruhr GmbH wollte die LP für 5 Jahre aufnehmen und dabei durch die verschiedenen Städte der „Metropole Ruhr“ ziehen lassen!

    Wobei die Loveparade schon seit Jahren nicht mehr existiert…

  12. RT

    Ganz genau, Miles.
    Das hat ja nicht RTL II selbst behauptet, sondern offizielle Vertreter (wie Miles schreibt), die sich damals dazu äußerten.
    Im übrigen: Warum ist es denn nicht möglich, dass eine andere Stadt einspringt?

  13. CommanderNOH

    Und trotzdem haben die Städte Dortmund und Essen eigenständig die Parade organisiert. Also kann für die Dummheit und das Scheitern Bochums jetzt nicht die ganze Region in Sippenhaft nehmen. Darum geht es.

  14. Freud

    Eben, danke.

    Wie gesagt: Wenns an Bahnhofkapazitäten liegt, würde Essen schonmal nicht in Frage kommen. Durch den Umbau sind da nur noch wenige Ein- und Ausgänge frei – das würde wohl ziemlich kuschelig eng werden. Wärst du denn gekommen, zapper, wenn ich fragen darf?

  15. miles

    Naja, diese GmbH schein eine Art Verbund der Städte zu sein. Und die haben den Zuschlag bekommen und die haben sich dann überlegt, wo sie die LP stattfinden lassen.

    Also war es eine Fehlentscheidung des Verbundes und damit der einzelnen Städte zusammen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert