Schlagwort: Wetter
-
Sechs Tage Eiszeit – Der Katastrophenwinter 1978/79
MI 02.01.2019 | 20.15 Uhr | mdr-Fernsehen Am 28. Dezember 1978 begann in Deutschland die Eiszeit. Zunächst im Norden der Bundesrepublik und der DDR, in den Tagen danach zogen die Schneestürme immer weiter nach Süden. Zum 25. Jahrestag der Ereignisse 2003 zeigte der mdr erstmals die Doku „Als der Osten im Schnee versank – Der…
-
In den Bergen bei Oranienburg
Was Licht doch alles für Wirkungen haben kann. Manchmal ist es atemberaubend, was die Natur leistet, ohne eigentlich viel zu leisten. Oranienburg ist ein Ort direkt am großen Berg. So sah es aus, als ich am Donnerstagabend im Auto unterwegs war. Die Sonne war längst untergangen, letzte Helligkeitsfelder waren aber noch am Himmel zu sehen.…
-
Staubtrocken
Ich höre in den letzten Tagen immer wieder: Was das doch für ein phantastischer Oktober ist. Sonne! Wärme! Ja, das mag sein. Aber erstens habe ich den Sommer dann doch irgendwie satt. Ich möchte jetzt ein bisschen Herbst erleben, und eigentlich freue ich mich inzwischen auf den Winter. Mit Schnee. Aber diese nicht enden wollende…
-
#84 – Hot hot Summer!
Die Hitze! Der heiße Sommer 2018! Das beschäftigt uns auch in KeineWochenShow. Wir sprechen über Temperaturrekorde und Sommerlöcher. Es geht um das Wacken-Open-Air, das diesmal nicht schlammig, sondern staubig war. Und um die Kaisermania an der Elbe in Dresden. Im Sommerloch findet auch der Zirkus um den Ex-Radsport-Star Jan Ullrich statt. Eine RTL-Reporterin verfolgte ihn…
-
38,0
Wenn ich mit dem Auto unterwegs bin, dann wird mir auch immer die Außentemperatur angezeigt. Bei Extrem-Temperaturen sind das dann natürlich immer Werte, die meine erhöhte Aufmerksamkeit bekommen. Wenn im Herbst das erste Mal die -0,5-Grad-Marke erreicht wird, ist das immer was Besonderes. Oder wenn die Werte mal auf -10 Grad fallen. Am Donnerstagmittag fuhr…
-
Hitzewelle: 38 Grad in Oranienburg
Die wochenlange Hitzewelle hat am Mittwoch auch in Oranienburg den Höhepunkt erreicht. Es herrschten am frühen Nachmittag Temperaturen in Höhe von 38 Grad.
-
#82 – Hinz und Kunz reden über Özil und den DFB
Hinz und Kunz reden über Özil und den DFB. Und deshalb machen wir das auch. Hat Özil Recht, wenn er die Rassismuskeule schwingt? Was lief falsch beim DFB? Und ist es richtig, dass Özil nicht mehr in der Nationalmannschaft spielen will? Genau vor einem Jahr haben wir gefragt, wann denn endlich wieder Sommer ist. In…
-
Die lange Nacht der Abkühlung
FR 27.07.2018 | 0.10 Uhr (Sa.) | ZDF Das ZDF ist uncool? Nein, das ist schlicht falsch. Am späten Freitagabend hat uns das ZDF gezeigt, dass es sogar verdammt cool sein kann! Also, cool im Sinne von: kalt. Im wahrsten Sinne des Wortes. Denn im Programm lief nach den Spätnachrichten die Doku „Deutschland von oben…
-
Im Camp herrscht rege Bautätigkeit
Amphitheater und vieles mehr – im Vehlefanzer Sommerlager lassen sich die Kinder einiges einfallen MAZ Oberhavel, 26.7.2018 Vehlefanz. Die Sonne knallt erbarmungslos auf den Platz. Aber davon lassen sich die Teilnehmer des diesjährigen Sommerlagers am Mühlensee in Vehlefanz nicht unterkriegen. Noch bis zum Sonnabend dauert das von der Oberkrämer-Freikirche und der Christlichen Gemeinde in Oranienburg…
-
Trockenheit: Alter Oranienburger Schlosspark gesperrt
Wegen der anhaltenden Trockenheit und der ausgerufenen Waldbrandwarnstufe 4 ist der alte Teil des Oranienburger Schlossparks gesperrt worden. Das teilt die TKO mit. Es gehe darum, den historischen Baumbestand zu schützen. Sinkt die Warnstufe, werde das Verbot aufgehoben – bis sie wieder bei 4 oder 5 liegt. Infos dazu gibt es immer in der Tourismusinfo…
-
Und plötzlich Frühling
Es ist gerade mal zwei Tage her – da erlebten wir in Binz auf Rügen noch 0 Grad und heftigen Schneefall. Wir kletterten über den schneebedeckten Klünderberg. In Göhren standen wir im Schneesturm auf der Seebrücke. Nun fahre ich durch Berlin, und die Temperaturanzeige des Autos steht auf 19,5 Grad. Das ist ein gewaltiger Sprung.…
-
Rügen 2018 (7): Durch den Winterwunderwald
(6) -> 1.4.2018 1. April, und es schneit. Und hört nicht mehr auf. Binz verwandelte sich zu Ostern noch einmal in ein Winterwunderland. Rechtzeitig zum Beginn unseres Tagesausfluges stellte dann auch die Bäderbahn den Betrieb ein. Auf dem Schneematsch wären die Fahrten wohl zu gefährlich geworden. so mussten wir im Schneetreiben über den Binzer Klünderberg…
-
Rügen 2018 (6): Sturm statt Feuer
(5) -> 31.3.2018 Es ist ein Fluch. Ein Wetterfluch. Am Rosenmontag 2016 war ich in Altlußheim in Baden-Württemberg, um mir den Karnevalsumzug anzusehen. Er fiel aus, weil es stürmte und regnete. Ostern 2018: Wir sind nach Binz gefahren, weil es dort immer am Ostersonnabend am Stand die Osterfeuermeile gibt – 24 Feuerchen. Soll immer ganz…
-
Rügen 2018 (4): Zurück in den Winter
-> 7.1.2018 Eigentlich dachten wir, dass ja der Frühling nun langsam mal wirklich begonnen hat. Ganz falsch. Um so weiter wir nach Norden kamen, desto weißer wurde die Gegend. Schon vorher konnte man auf Facebook sehen: Auf Rügen ist wieder Winter. Mehrere Zentimeter Neuschnee waren gefallen. Erstmals so richtig gesehen haben wir das in Miltzow…
-
Mutter – Vater – Kind im Restwinter
Kurztrip nach Graal-Müritz an der Ostsee. Während Rügen erneut mit Schnee und Eis protzt, hat das Ostseeheilbad bei Rostock nur noch ein bisschen Restwinter abbekommen. Auf dem Weg dorthin sieht man immerhin noch Reste von Schneewehen. An der Seebrücke in Graal-Müritz ist von Schnee kaum noch was zu sehen. Dafür aber hier uns Eis noch…