Schlagwort: Schule
-
Übrigens…
MAZ Oranienburg, 3.11.2004 Übrigens… lernen die Schüler, die am „Zisch“-Projekt der MAZ teilnehmen, dass in einem Artikel die Wortwahl sehr entscheidend ist. In einer Reportage über eine Klassenfahrt schrieb eine Schülerin: „Die Nachtruhe war immer sehr scheiße.“ Ihre Lehrerin verbesserte handschriftlich: „… weniger spannend.“
-
Unsere Heimat
Ein Stück Geschichte: Blick in ein Gruppenbuch des Schuljahres 1988/89 MAZ Oranienburg, 21.10.2004 ORANIENBURG „Ernst Thälmann ist mein Vorbild.“ Das steht auf der ersten Seite des Gruppenbuches der 4b der Oranienburger Pablo-Neruda-Oberschule. Aufgeschrieben im September 1988. In fast jeder Klasse in der DDR notierte der Schriftführer, Teil des Gruppenrates, in ein solches Buch alle wichtigen…
-
Russischer Telefonsex
Literarische Kostbarkeiten in der Spätlese MAZ Oranienburg, 2.10.2004 ORANIENBURG Es war wieder richtig voll am Donnerstagabend in der Aula des Louise-Henriette-Gymnasiums. Um viele Hocker, die als kleine Tischchen dienten, saßen die Zuhörer und lauschten den „literarischen Kostbarkeiten“, die Schüler und Lehrer auf vier kleinen Bühnen zum Besten gaben. Zum dritten Mal wurde zur „Spätlese“ geladen.…
-
In 10 Jahren viel geschafft
Festakt fürs Henriette-Gymnasium MAZ Oranienburg, 2.10.2004 ORANIENBURG Die Erfolge im Sport, die Konzerte, die Projektwochen und die kleinen, besonderen Momente wie die Abi-Feier: Es ist „das, was uns ausmacht“. Die Präsentation, die am Donnerstagabend auf dem Festakt zum zehnten Geburtstag des Oranienburger Louise-Henriette-Gymnasiums in der Orangerie gezeigt wurde, sagte eigentlich schon alles über die Schule…
-
Lara probiert die Muntermacher
Theater-AG des Marie-Curie-Gymnasiums zeigte das Stück „Black Heaven“ MAZ Oranienburg, 30.9.2004 HOHEN NEUENDORF Eine Disco irgendwo auf dem Land. Eine Gruppe von Mädchen hat sich vor der Tür versammelt, als plötzlich Ulli auftaucht. Ulli ist neu in dem Ort, kommt aus Frankfurt. Aus einer großen Stadt, in der alles ein wenig anders ist. Auf Lara…
-
Profile: Henriettes neue Chefin
Nun ganz offiziell: Doris Elert MAZ Oranienburg, 24.8.2004 ORANIENBURG Obwohl Doris Elert nun ganz offiziell Schulleiterin des Oranienburger Louise-Henriette-Gymnasiums ist: Viel hat sich für sie gar nicht geändert. Seit Anfang März 2003 erfüllt sie an der Schule die Aufgaben des Schulleiters und des Stellvertreters. Das bleibt auch vorerst so, denn die Stelle des neuen stellvertretenden…
-
Die Ruhe vor dem Sturm
Diskussion zur Schulschließung: Seit einer Woche herrscht Stille im Runge-Internet-Forum MAZ Oranienburg, 25.2.2004 ORANIENBURG Im Internet-Forum des Oranienburger Runge-Gymnasiums scheint die Ruhe vor dem Sturm zu herrschen. Wurde dort seit Anfang Januar ausführlich die drohende Schließung der Schule diskutiert, herrschte bis gestern Nachmittag seit vergangenem Montag absolute Stille was dieses Thema betrifft. Offensichtlich scheinen jetzt…
-
Abi-Prüfungen schon gelaufen
Jakob und Benny hatten in Berlin bereits jetzt ihre schriftlichen Abschluss-Klausuren MAZ Oranienburg, 29.1.2004 BIRKENWERDER Jakob und Benny haben es hinter sich. Am Dienstag stand für sie die letzte der drei schriftlichen Abiturprüfungen auf dem Plan. Es lief erfreulich gut. Während sich hierzulande die Abiturienten darüber Gedanken machen, ob sie eventuell ab den Osterferien für…
-
2003
BESTE PARTY Ist schwer – es gab nicht sooo die HAMMER-Party. Dann sag ich mal, die Party in Lehnitz, bei der 5x der 18. gefeiert wurde. Insbesondere die „erotische“ Einlage, bei der *gähn* sich alle *gähn* amüsierten. BESTES KONZERT Hmmm… Robbie Williams war super, Grönemeyer auch (der kleine Regenschauer) BESTER SONG Schweeer… Ich muss mich…
-
Hier habe ich Schwimmen gelernt
Schon der Geruch im Vorraum der Hennigsdorfer Schwimmhalle weckt Erinnerungen. Ich war in der 2. Klasse, als mich meine Mutter zu einem Schwimmkurs anmeldete. So fuhr sie mich, zusammen mit zwei Freunden, jeden Montagnachmittag nach Hennigsdorf. Und ich hatte die Hosen voll. Oder übergab mich schon auf der Fahrt nach Hennigsdorf in Velten am Straßenrand.…
-
Mit Begleitung aufs Örtchen
Abiturzeit an den Gymnasien / Ruhe im Schulhaus / Anti-Schummel-Vorkehrungen MAZ Oranienburg, 30.4.2003 OBERHAVEL Die schlechte, aber auch nicht überraschende Nachricht zuerst: Auch in diesem Jahr ist die Chance, während der Abiturprüfung schummeln zu können, relativ klein. Dafür sorgen die Lehrer, die meist während der Klausuren auf den Schulfluren sitzen und streng Protokoll über jeden…
-
Die Faszination des Theatersports
Runge-Gymnasiasten überzeugten mit Improvisationen / Neuauflage am Freitag MAZ Oranienburg, 9.4.2003 ORANIENBURG Eine Theatervorstellung der ganz anderen Art war am Donnerstagabend in der Aula des Oranienburger Runge-Gymnasiums zu bestaunen. Im Blickpunkt stand kein Stück mit festen Rollen und Texten, sondern ein sportlicher Wettkampf, genauer: Theatersport. Seit Anfang des Schuljahres beschäftigte sich der Kurs Darstellendes Spiel…
-
Kompliment für überzeugenden Zombie
Frühlingskonzert am Louise-Henriette-Gymnasium war restlos ausverkauft MAZ Oranienburg, 11.3.2003 ORANIENBURG Mehr ging wirklich nicht: Zehn Minuten, bevor am Freitagabend in der Sporthalle des Louise-Henriette-Gymnasiums (LHG) das alljährliche Frühlingskonzert stattfinden sollte, waren alle Karten restlos ausverkauft. Viele noch Anstehende konnten nicht mehr hineingelassen werden. Mehr als 800 Zuschauer verfolgten das Konzert, das gleichzeitig den Abschluss des…
-
Arbeiten bis zur letzten Minute
Wechsel an der Spitze des Henriette-Gymnasiums: Wolfgang Nitsch geht in den Vorruhestand MAZ Oranienburg, 19.2.2003 Neue Zeiten am Oranienburger Louise-Henriette-Gymnasium. Ende Februar geht Schulleiter Wolfgang Nitsch in den Vorruhestand, womit erstmals jemand anderes als er an der Spitze der Schule steht. Über den Abschied, seine fast neunjährige Amtszeit und das Leben danach sprach er im…
-
„Verliebte blöde Gans“
Am Oranienburger Louise-Henriette-Gymnasium feierte ein Drache seine große Premiere MAZ Oranienburg, 5.2.2003 ORANIENBURG In diesem Jahr trifft es die arme Elsa (Katharina Schulz): Sie muss sterben. Der dreiköpfige Drache (Norbert Mösch, Henri Schober, Tim Schellenberg), der seit 400 Jahren über die Stadt herrscht, nimmt sich jedes Jahr eine Jungfrau. Elsa nimmt das hin. Das ist…