Schlagwort: Schule
-
Wendejahr 1989: Frauentagsfeier in Gefahr
August 1989 -> 14.8.2009 Rückblick: Ärger um einen Borgsdorfer Festsaal und flüchtende Schüler im September 1989 MAZ Oranienburg, 26.9.2009 Was stand im Wendejahr in der Märkischen Volksstimme (MV)? Und was nicht? Wir blättern zurück. Diesmal der September 1989. OBERHAVEL 1. September 1989, Schulanfang im Kreis Oranienburg. Das Motto des Jahres 1989/90: „Meine Liebe, meine Tat…
-
Zum ersten Mal in der Wahlkabine
Politik: 1600 Jugendliche stimmen in Neuruppin ab / Ergebnis bleibt bis Sonntagabend geheim MAZ Neuruppin, 25.9.2009 Die Neuruppiner Gymnasien und das OSZ veranstalten derzeit die den Juniorwahlen. Die Beteiligung ist hoch, so die bisherigen Schätzungen. NEURUPPIN Etwa 1600 Neuruppiner Schüler haben bis morgen die Qual der Wahl. Schon vor den eigentlichen Wahlen am Sonntag dürfen…
-
Vor 20 Jahren (2):Die Pioniere sind zurück
(1) -> 20.8.2009 Freitag, 1. September 1989. Morgens um 7.45 Uhr an der Oranienburger Pablo-Neruda-Oberschule. Das neue Schuljahr beginnt. Mein letztes schuljahr als Thälmannpionier. Aber das wusste ich am 1. September 1989 noch nicht. Ich bin nun in der 5b. Wir haben eine neue Lehrerin, Frau E. Jedes Schuljahr hat in der DDR ein Motto.…
-
Zum Schluss eine Hochzeit und ein Mord
Ferien: Die Teilnehmer des Sommercamps „Futour“ in Gnewikow präsentierten gestern ihre Projekte MAZ Neuruppin, 6.8.2009 GNEWIKOW Jessi ist jetzt schon traurig. Dabei muss die 14-Jährige erst morgen Abschied von ihren neuen Freunden aus dem Sommercamp „Futour“ nehmen. Die drei Wochen im Gnewikower Jugenddorf neigen sich dem Ende zu. „Ich werde die Gegend vermissen, den Strand,…
-
Wendejahr 1989: Ein Hauch Westen im Filmpalast
Mai 1989 -> 30.5.2009 Rückblick: „Linie 1“ lief im Juni 1989 im Filmpalast / Mathe-Asse im Pionierhaus MAZ Oranienburg, 30.6.2009 Was stand im Wendejahr 1989 in der Märkischen Volksstimme (MV)? Wir blättern zurück. OBERHAVEL Der Juni beginnt mit einem Beerenskandal: Ein Gartenfreund pflückte auf seinem Grundstück in Hohen Neuendorf Stachelbeeren. Uneigennützig wollte er sie in…
-
Havelschule mit neuer Aula
Mit einem Festprogramm wurde am Dienstag die neue Aula der Oranienburger Havelschule eröffnet. Das Gebäude, das vor die Schule an der Albert-Buchmann-Straße gesetzt wurde, hat Platz für 199 Gäste. Momentan besuchen 550 Mädchen und Jungen die Havelschule. Das Gebäude wurde 1972 errichtet, zu DDR-Zeiten befand sich dort die Pablo-Neruda-Oberschule.
-
Penner ist drittbeste Schülerzeitung
„Der Penner“ ist die drittbeste Schülerzeitung Brandenburgs in der Gruppe der Gymnasien. Den Preis erhielten die Redakteure vom Oranienburger Runge-Gymnasium am Dienstagvormittag im Potsdamer Landtag. Noch besser waren nur zwei Blätter aus Potsdam. Der „Iwa(h)n“ vom Louise-Henriette-Gymnasium, der in den vergangenen drei Jahren den Titel holte, existiert derzeit nicht, ist seit Ende 2007 nicht mehr…
-
Runge vor Torhorst und LHG
Das Runge-Gymnasium ist Oranienburgs nachgefragteste Bildungseinrichtung im Jahr 2009. Das Staatliche Schulamt in Perleberg legte die Anmeldezahlen der Erstwünsche von Eltern der heutigen Sechstklässlervor. Danach gibt es für das Runge-Gymnasium 126 Anmeldungen. Im Jahr 2008 waren es 93. Dahinter folgen die Torhorst-Gesamtschule mit 123 (130 in 2008) und das Louise-Henriette-Gymnasium mit 109 (101).
-
Die Uni-Wette 2008 (2)
(1) -> 1.1.2008 Das muss ich nun, 10 Tage nach Jahresbeginn, natürlich noch nachtragen. Die Uni-Wette 2008, eingegangen Neujahr 2008 auf dem Praça do Comércio in Lissabon, die Magisterarbeit, die fertig werden sollte. Ich hielt dagegen. Und ich habe gewonnen. Dass wir nun eine Reise spendiert bekommen, sehe ich jedoch noch nicht. Arbeit nicht geschafft,…
-
Vor Ort: Der Deutsche Schulpreis 2008
MI 10.12.2008 | 11.00 Uhr | phoenix Die Kinder und die Jugend sind unsere Zukunft. Deshalb müssen unsere Schulen gefördert werden, ebenso wie die jungen Leute, die sie besuchen. Das ZDF ist neben dem „stern“ offizieller Medienpartner des Deutschen Schulpreises, den die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung in diesem Jahr zum dritten Mal…
-
Nauener erstellen Berufspodcasts
Projekt: Die Klasse 9 b der Graf-Arco-Oberschule will mit den Hörstücken Tipps für die Zukunft geben MAZ Falkensee, 13.11.2008 Mit Mikrofon und Aufnahmegerät trafen sich die Teilnehmer des Youwipod-Projektes mit Leuten aus den verschiedensten Berufen. NAUEN Mit Mikrofon und Aufnahmegerät waren 26 Schüler der Klasse 9 b der Nauener Dr.-Georg-Graf-von-Arco-Oberschule unterwegs. Sie trafen eine Theaterregisseurin,…
-
Bahnbekanntschaften (34): Hausaufgaben? Freitagabend?? arte???
(33) -> 11.9.2008 Die S-Bahn füllte sich am Anhalter Bahnhof in Berlin deutlich. Im Tempodrom ging gerade die Premiere von Oliver Pochers neuem Comedyprogramm „Gefährliches Halbwissen“ mit großem Jubel zu Ende. So wurde die S-Bahn in Richtung Bernau zur Pocher-Bahn. Seltsamerweise schien ich übrigens der einzige an diesem Abend gewesen zu sein, der auch ein…
-
Klogespräche mit 539 Zuschauern
Internet: Falkensee ist mit rund 160 Filmen in den Videoportalen Youtube und MyVideo vertreten MAZ Falkensee, 11.9.2008 Das eingegebene Suchwort in den Videoportalen lautete schlicht „Falkensee“. Zu sehen sind Musikclips, Sportereignisse und Schulisches. FALKENSEE „Falkensee ist Kriminalität, Falkensee mit Promis übersät.“ Das singen die Rapper von „Die Brut“ in einem Videoclip, der im Internetportal Youtube…
-
Ganz und gar ruhelos
Porträt: Robert Pfuhl (24) aus Liebenwalde ist der neue Spielleiter der Theatergruppe „Obst“ MAZ Oranienburg, 2.7.2008 Vier Jahre lang gehörte Robert Pfuhl zum „Obst“-Ensemble. Nun ist der Liebenwalder Leiter der Oranienburger Theatergruppe. LIEBENWALDE Das „Obst“ probt. Das Theaterstück „Bis zum Hals“ wird drei Tage später seine Premiere in der Aula des Runge-Gymnasiums feiern. Heute gehen…
-
Abi98 – Das Wiedersehen (4): Gestern, heute, morgen
(3) -> 9.5.2008 Nur gut 12 Stunden nach Ende der letzten Party, begann schon die nächste. Jahrgangstreffen. Vor 10 Jahren und 2 Tagen, am 26. Juni 1998 feierten wir in Schmachtenhagen unseren Abiball. In der Hohen Neuendorfer Havelbaude fand nun das große Wiedersehen statt. Die Themen: gestern, heute, morgen. Wie das eben immer so auf…