Schlagwort: Schmachtenhagen

  • Gelber Mond am Horizont

    Das mit der Sonne, die ich neulich fotografieren wollte, hatte eher nicht geklappt. Heute brachte sich der Mond ins Spiel. Es war am frühen Abend, ich fuhr gerade auf den Bahnübergang in Sachsenhausen zu, da sah ich ihn: den Vollmond, riesig und gelb, der gerade über dem Horizont aufging. Und wieder der Gedanke: Den muss…

  • Die Show muss weitergehen

    Wirtschaft: Im Schatten der Krise – Oktoberfest auf dem Bauernmarkt MAZ Oranienburg, 10.10.2011 Während im Hintergrund um die Rettung des Bauernmarktes gerungen wird, wurde am Sonnabend gefeiert. SCHMACHTENHAGEN Die Situation auf dem Oberhavel-Bauernmarkt in Schmachtenhagen ist weiterhin angespannt. „Man stößt ständig auf neue Probleme, die man nicht für möglich hielt“, sagte der kommissarische Leiter Siegfried…

  • Radtour (11): Pilze, wo habt ihr euch versteckt?

    (10) -> 28.9.2011 Wer als Radfahrer in der Bernauer Straße in Oranienburg unterwegs ist, hat es nicht leicht. Die Straße ist eine Großbaustelle. Wo man noch langfahren kann, ist an vielen Stellen unklar. Immer mal wieder steht man in einer Sackgasse vor einem Bauzaun. Man könnte die Bernauer auch als Bauzaunstraße bezeichnen, so viele, wie…

  • Radtour (4): Herrentagstour mit überraschendem Ende

    (3) -> 3.7.2009 Mein Fahrrad hat neue Reifen und Schläuche, eine Vorderlampe und einen Dynamo, ein neues Schloss habe ich auch gleich noch gekauft. Die Herrentagstour konnte also losgehen. Die Bernauer Straße in Oranienburg ist momentan eine Großbaustelle. Es ist dort so still wie nie. Außer am Herrentag. In diversen Kneipen spielten Livebands. Außerdem ist…

  • 1991: Das alte Pionierhaus muss schließen

    Mai 1991 I -> 21.5.2011 Rückblick: Im Mai 1991 gibt es keine Perspektive für die Einrichtung / Kremmener wollen Denkmal abreißen MAZ Oranienburg, 31.5.2011 Was passierte vor 20 Jahren im Altkreis Oranienburg – und was stand in der MAZ? Diesmal: die zweite Hälfte im Mai 1991. OBERHAVEL Die Windmühle in Vehlefanz dreht sich wieder. Am…

  • 1991: Auerwerksgelände verstrahlt

    März 1991 I -> 15.3.2011 Rückblick: Im März 1991 wird erhöhte Radioaktivität gemessen / Lidl plant Großlager MAZ Oranienburg, 31.3.2011 Was passierte vor 20 Jahren im Altkreis Oranienburg – und was stand in der MAZ? Diesmal: die zweite Hälfte im März 1991. OBERHAVEL Mitte März 1991 warten die Oranienburger noch immer auf den Baubeginn für…

  • 1991: Streit um Ortsumfahrung

    Januar 1991 II -> 1.2.2011 Rückblick: Im Februar 1991 erstmals Variante außerhalb Oranienburgs MAZ Oranienburg, 25.2.2011 Was passierte vor 20 Jahren im Altkreis Oranienburg – und was stand in der MAZ? Diesmal: die erste Hälfte im Februar 1991. OBERHAVEL Der Februar 1991 beginnt in Nassenheide mit schlechten Nachrichten. Das Trinkwasser hat eine zu hohe Nitratbelastung.…

  • Havarie: Güllereste im Lehnitzsee

    In der Saubucht im Lehnitzsee in Oranienburg sind offenbar Güllereste gesichtet worden. Das berichtet „Die Mark online“. Die Gülle kommt offenbar von der Schmachtenhagener Biogasanlage. Dort hat es Anfang Februar eine Havarie gegeben. In einem Restebehälter gab es ein Loch, daraus flossen bis zu 1500 Kubikmeter Gülle aus – wohl auch in die Bäke. Im…

  • 1991: Plan für Großflughafen Berlin – in Sommerfeld

    Dezember 1990 II -> 28.12.2010 Rückblick: Überraschung für das Dorf im Januar 1991 / Viele Proteste gegen den drohenden Golfkrieg MAZ Oranienburg, 25.1.2011 Was passierte vor 20 Jahren im Altkreis Oranienburg – und was stand in der MAZ? Diesmal: die erste Hälfte im Januar 1991. OBERHAVEL Elf Oranienburger Ärzte starten Anfang 1991 einen neuen Lebensabschnitt.…

  • Die aktuelle Christvesperkritik 2010

    2009 -> 24.12.2009 In diesem Jahr durfte der Vikar die Christvesper in der Schmachtenhagener Dorfkirche leiten. Er hatte es ein bisschen eilig, nach nicht mal 50 Minuten war der Zauber bereits vorbei. Vorlesen, singen, vorlesen, singen. Programmpunkt für Programmpunkt arbeitete er ab, es wirkte nicht direkt hektisch, aber schon ein bisschen hölzern. Bei „Ihr Kinderlein…

  • Im Winterwunderland (10): Knöllchen für Oranienburg

    (9) -> 10.12.2010 Das Oranienburger Ordnungsamt ist ganz fix, wenn es darum geht, Oranienburger zu bestrafen, die morgens ihre Wege vor dem Grundstück nicht vom Schnee befreien. Wann gibt’s endlich das Knöllchen für Oranienburg selbst? Oranienburg kümmert sich nämlich einen Dreck um seine Straßen. Okay, die Hauptstraßen sind frei, bei den Nebenstraßen wird es kritisch.…

  • Holland (3): Man kann sich ja alles schönreden – also fast

    (2) -> 27.11.2010 Rotterdam ist hässlich. Mit dieser Tatsache mussten wir uns nun abfinden und das Beste draus machen. Man kann das ja auch so sehen: Auf der Suche nach dem wirklich allerhässlichsten Gebäude der Stadt kann man echt Spaß haben. So befindet sich im Zentrum ein großes altes Gebäude. Man könnte denken, es handele…

  • Die nächste Oranienburger Bombe: Diesmal nahe der Lehnitzschleuse

    Erneut wurde in Oranienburg ein Blindgänger entdeckt. Die 250-Kilogramm-Bombe liegt am Rande des Schmachtenhagener Forstes in der Nähe der Lehnitzschleuse. Am morgigen Donnerstag soll sie entschärft werden, der Sperrkreis umfasst einen Radius von 1000 Metern. Betroffen sind die B273, die Hempelstraße sowie das Gewerbegebiet an der Lehnitzschleuse. Der Sperrkreis schließt sich um 8 Uhr. Ergänzung…

  • Die aktuelle Christvesperkritik 2009

    2008 -> 24.12.2008 Die diesjährige Kritik der Schmachtenhagener Christvesper zu Heiligabend ist einer eine Gesellschaftskritik. Warum gehen die Leute eigentlich Heiligabend in die Kirche? Manchmal werde ich den Eindruck nicht los, dass sie sich einfach nur besieseln lassen wollen. Stimmung tanken. Mal raus aus dem Haus. Nein, mitsingen muss man dann nicht. Das ist ja…

  • Wendejahr 1989: Das Volk zeigt die Wendejacke

    November I -> 8.11.2009 Rückblick: Mitte November 1989 ist der Frust groß – nicht nur die Oranienburger demonstrieren MAZ Oranienburg, 27.11.2009 Was passierte im Wendejahr im Altkreis Oranienburg – und was berichtete die Märkische Volksstimme (MV)? Wir blättern zurück. Diesmal die zweite November-Hälfte 1989. OBERHAVEL Der Ton in der Leserbriefspalte wird rauer. „Anbei sende ich…