Schlagwort: Natur
-
Mehr Asche, bitte!
Die Witze des Tages drehten sich alle um die Asche. Ich brauche mehr Asche. Haste mal Asche? Ein bisschen mehr Asche auf meinem Konto wäre nicht schlecht. Und so weiter. Ja, die Witze sind nicht gut, aber ich habe trotzdem mitgemacht. Asche auf mein Haupt. Oh, schon wieder. Aber die Nachrichtenlage bietet sich ja geradezu…
-
Rügen, ein Winterparadies
Auf der Ostseeinsel ist der Winter unerbittlich. Der Schnee liegt hüfthoch, doch die Einheimischen nehmen es gelassen. MAZ – Die Märkische, 20.2.2010 Diese Ruhe. Diese fast erdrückende Stille. Dort, wo sonst das Meer rauscht und die Möwen kreischen, ist plötzlich nichts mehr zu hören. Die Ostsee in der Binzer Bucht ist zugefroren. Das erste Mal…
-
Kraniche hautnah
Da fährt man extra nach Linum, um sich die Kraniche anzusehen, die dort immer sein sollen. Meistens hat man da eher Pech, denn die Vögel sind meist in der ganzen Gegend, nur nicht direkt in Linum. Neulich begegnete ich den Kranichen jedoch so gut wie hautnah. An der B167 standen sie zwischen Wulkow und Alt…
-
Kranichtour 2009
Das wird nun schon zur Tradition: die herbstliche Kranichtour nach Linum. Zehntausende Kraniche machen in der Gegend rund um Linum Station. Ein echtes Naturschauspiel. Ich war nun schon zweimal da, aber bisher erfolglos – es waren keine der Vögel zu sehen. Aber man lernt ja nie aus und jedes Jahr neu dazu. Bisher waren wir…
-
The Cove – Die Bucht
Delfinjagden in Japan dienen der Allgemeinheit. Sagen die Japaner. Die Delfine fressen den Fischern nämlich die Fische weg. Sagen die Fischer. Außerdem brauchen die Vergnügungsparks wie Seaworld ja Delfine für ihre Show. Sagen die Parkchefs. Und die Leute wollen ja auch Delfinfleisch essen. Sagen die Verkäufer. 23000 Kleinwale werden jedes Jahr in Japan getötet –…
-
Die Reise der Pinguine
SA 17.10.2009 | 20.15 Uhr | Sat.1 Zu den Helden des Kinojahres 2005 gehörte auch eine Kaiserpinguinfamilie. Der französische Film „Die Reise der Pinguine“ war die erfolgreichste Dokumentation 2005. Hierfür sind Regisseur Luc Jacquet und seine Kameramänner Laurent Chalet und Jérôme Maison für zwölf Monate an den Südpol gereist, um das Leben der Kaiserpinguine festzuhalten.…
-
Achtung, Kraniche!
Gibt es eigentlich ein Verkehrsschild, das vor Kranichen warnt? Wenn nicht, dann wird es aber auf der A24 bei Linum dringend benötigt. Die Gegend rund um Linum, nordwestlich von Berlin, ist dafür bekannt, im Herbst von fast 100000 Kranichen bevölkert zu sein, die auf der Reise in ihre Winterquartiere in Brandenburg rasten. Und das ist…
-
Der langsame Tod
Ich sehe dem langsamen Tod zu. Und ich kann nichts dagegen tun. Zumindest weiß ich nicht wie. Seit 16 Monaten steht meine große Pflanze in meinem Wohnzimmer. 14 oder 15 Monate – und davor wer weiß wie lange bei meinen Eltern – ging es ihr prächtig. Doch dann: Die ersten Blätter wurden gelb und fielen…
-
Herrlich: Das grüne Oranienburg
Das grüne Oranienburg. Eine Woche vor den Wahlen soll es an dieser Stelle aber nicht um die Partei, sondern das das Grün da draußen gehen. Oranienburg ist nämlich sehr viel grüner, als viele denken. Um das zu erkunden, machten wir heute eine Fahrt mit dem Schiff „Pirol“. Vom Oranienburger Bollwerk am Landratsamt ging es am…
-
Lauf, Forrest, lauf! (2): Special Effects
(1) -> 14.7.2009 Das Laufen läuft immer besser. Nach dem fünften Mal kann man zwar noch nicht sagen, dass irgendein Ziel erreicht wäre, aber wie heißt es so schön: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Immerhin ist die Laufstrecke bereits länger geworden als beim Anfang. Und diese Strecke bewältige ich auch immer problemloser. 25 bis 30…
-
Radtour (3): Fliegen von vorn
(2) -> 6.5.2006 Immer wenn ich gerade kein Auto habe, muss ich mich aufs Fahrrad schwingen. So auch heute. Von Velten aus fuhr ich über die Felder nach Wilhelmsthal und weiter nach Oranienburg rein. Man wundert sich ja immer, wenn man mit dem Auto eine lange Fahrt über die Autobahn hat, warum so viele Fligen…
-
Ja, sie lebt noch!
Zu meinem 29a. Geburtstag habe ich von Marcel (oder wahrscheinlich eher von seiner Mutter) eine Orchidee geschenkt bekommen. Sie stand viele Wochen in voller Pracht auf meinem Fensterbrett. Das Entsetzen war groß, als plötzlich die Blüten runterfielen. Doch das war nicht das Aus für die Pflanze. Als Blumenexperte wusste ich natürlich, dass es sich nur…
-
Das Rotkäppchen-Syndrom
Tierforschung: Die Menschen haben Angst, wenn ein Wolf in ihre Nähe kommt – dabei ist er ihnen gegenüber eher scheu MAZ spezial, 30.4.2009 BOLTENMÜHLE Es war einmal ein böser Wolf. Der war so gefräßig, dass er sechs Geißlein, eine Großmutter und das kleine Rotkäppchen verschluckte. Diese Geschichten aus dem 19. Jahrhundert bereiten Rolf Jäger, dem…
-
Volojahre (20): Im tiefen, tiefen Wald
(19) -> 22.4.2009 Sonnige Landpartie am Freitagnachmittag. Mein Weg führte mich nach Boltenmühle, weit, weit abgelegen: gehört zu Gühlen-Glienicke, das wiederum ein Ortsteil von Neuruppin im nordwestlichen Brandenburg ist. Dort traf ich mich mit Experten, die mir was über Wölfe erzählen konnten. Die haben nämlich ein mächtig mieses Image, also die Wölfe, obwohl sie eigentlich…
-
Erlebnis Erde: Das Havelland – Naturoase im Herzen Brandenburgs
MO 22.09.2008 | 20.15 Uhr | Das Erste Darauf muss man erstmal kommen. Da berichtet die ARD-Reihe „Erlebnis Erde“ sonst über die weite Welt. Und dann das: das Havelland. Das Erlebnis Erde befindet sich also auch fast vor unserer Haustür. So wie heute Abend haben wir das Havelland wahrscheinlich noch nie gesehen. Malerische Naturaufnahmen, seltene…