Schlagwort: Hohen Neuendorf

  • 1990 – Jahr der Einheit: Abstimmung in Gefahr

    Februar 1990 -> 23.2.2010 Rückblick: Vor der Volkskammerwahl im März 1990 melden sich zu wenige Helfer / Aerobic und Lambada im Trend / Oranienburg hat eine neue Miss MAZ Oranienburg, 18.3.2010 Was passierte im Jahr der Einheit im Altkreis Oranienburg – und was stand in der Märkischen Volksstimme (MV)? Wir blättern zurück. Diesmal der März…

  • Bahnbekanntschaften (43): Von dicken Titten und Spinnenweben

    (42) -> 11.1.2010 Im S-Bahn-Abteil neben mir nehmen zwei junge Männer Platz, höchstens 20 Jahre alt. Der eine in Arbeitsklamotten, der andere mit einer viel zu weiten Hose. Aber das ist ja modern. Der Zug steht noch im Oranienburger Bahnhof, im Hintergrund waren vor einigen Minuten noch Polizeisirenen zu hören. Irgendein Besoffener muss Ärger gemacht…

  • 1990 – Jahr der Einheit: Der „Deli“ ist dicht

    Januar 1990 -> 22.1.2010 Rückblick: Im Februar 1990 landet die Ware aus den Spezialgeschäften in den Kaufhallen / Grenzöffnung in Hohen Neuendorf MAZ Oranienburg, 23.2.2010 Was passierte im Jahr der Einheit im Altkreis Oranienburg – und was stand in der Märkischen Volksstimme (MV)? Wir blättern zurück. Diesmal der Februar 1990. OBERHAVEL Nach und nach kommen…

  • Vor 20 Jahren (28): Die Hohen Neuendorfer Grenzöffnung

    (27) -> 10.2.2010 Sonnabend, 17. Februar 1990. Bis zu diesem Tag kamen wir nur über weite Umwege von Oranienburg zu unseren Verwandten nach Berlin-Hermsdorf. Wir mussten auf die Autobahn, die heutige A111, über Stolpe bis zum Hermsdorfer Damm. Der Weg über die alte B96 über Hohen Neuendorf und Frohnau war durch die Mauer versperrt. Am…

  • 1990 – Jahr der Einheit: Der Unmut hört nicht auf

    Dezember 1989 -> 12.12.2009 Rückblick: Im Januar 1990 sind die Menschen im Altkreis Oranienburg misstrauisch: Was wird aus dem Stasi-Ministerium? MAZ Oranienburg, 22.1.2010 OBERHAVEL Was passierte im Jahr der Einheit im Altkreis Oranienburg – und was berichtete die Märkische Volksstimme (MV)? Wir blättern zurück. Diesmal der Januar 1990. Der Beginn des neuen Jahrzehnts ist bitterkalt,…

  • Vor 20 Jahren (20): An die Mauer geschmiert

    (19) -> 25.12.2009 Sonntag, 31. Dezember 1989. Die Erinnerung an den Silvestertag 1989 kommt ein bisschen verspätet. Dabei war der 31. Dezember vor 20 Jahren ein sehr schöner und spannender Tag. Es war unser vierter Tag in West-Berlin. Zu viert fuhren wir mit unserem Lada durch die Stadt. Mit an Bord auch ein Verwandter aus…

  • Mit viel Kitsch und Rückenwind

    Rückblick: 53-mal „Willi“: Die MAZ-Jugendredaktion mit ihrer eigenen Jahresbilanz 2009 MAZ Oranienburg, 30.12.2009 Der Stellenwert des Internets steigt weiter. Für Politik interessieren sich immer weniger. Rückschau auf das Jahr. Januar: Besonders im Norden des Kreises Oberhavel haben die Jugendlichen das Gefühl, zu weit weg vom pulsierenden Leben zu sein. Immer mehr von ihnen zieht es…

  • Wendejahr 1989: Das Volk zeigt die Wendejacke

    November I -> 8.11.2009 Rückblick: Mitte November 1989 ist der Frust groß – nicht nur die Oranienburger demonstrieren MAZ Oranienburg, 27.11.2009 Was passierte im Wendejahr im Altkreis Oranienburg – und was berichtete die Märkische Volksstimme (MV)? Wir blättern zurück. Diesmal die zweite November-Hälfte 1989. OBERHAVEL Der Ton in der Leserbriefspalte wird rauer. „Anbei sende ich…

  • Wendejahr 1989: Zwischen Party und Pflegenotstand

    Oktober 1989 II -> 27.10.2009 Rückblick: Anfang November 1989 reden die DDR-Bürger Tacheles – und feiern an der Mauer MAZ Oranienburg, 7.11.2009 Was stand im Wendejahr in der Märkischen Volksstimme (MV)? Und was nicht? Wir blättern zurück. Diesmal die erste November-Hälfte 1989. OBERHAVEL Jetzt werden die Karten auf den Tisch gelegt. Die DDR-Bürger machen ihrem…

  • Heimatkunde – Zu Fuß um die deutsche Hauptstadt

    DO 05.11.2009 | 23.25 Uhr | rbb Es ist gut, wenn sich der Vorsitzende der deutschen Partei „Die Partei“ noch für sein potenzielles Wählervolk interessiert. 18 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung spazierte Martin Sonneborn im Jahr 2008 in vier Wochen rund um Berlin und betrieb „Heimatkunde“. Und es ist erstaunlich, was die berlin-brandenburgische Grenze alles…

  • Reformationstag: Der verlagerte Wochenendeinkauf

    Klar, Feiertage fallen so, wie sie eben gefeiert werden. Aber am Sonnabend sind sie irgendwie überflüssig und… ja, auch störend. Schon am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, stand ich im Oranienburger Südcenter auch vor dem Supermatkt, als mir einfiel, dass ja Feiertag ist. Feiertag am Sonntag – nun ja, das ist es egal.…

  • Wendejahr 1989: Frauentagsfeier in Gefahr

    August 1989 -> 14.8.2009 Rückblick: Ärger um einen Borgsdorfer Festsaal und flüchtende Schüler im September 1989 MAZ Oranienburg, 26.9.2009 Was stand im Wendejahr in der Märkischen Volksstimme (MV)? Und was nicht? Wir blättern zurück. Diesmal der September 1989. OBERHAVEL 1. September 1989, Schulanfang im Kreis Oranienburg. Das Motto des Jahres 1989/90: „Meine Liebe, meine Tat…

  • Wendejahr 1989: Briesekrug gewinnt Leserwahl

    Juni 1989 -> 30.6.2009 Rückblick: 4600 Zuschriften im Juli 1989 bei Gaststättenwettbewerb der MV MAZ Oranienburg, 22.7.2009 Was stand im Wendejahr 1989 in der Märkischen Volksstimme (MV)? Wir blättern wieder mal zurück. Diesmal der Juli vor 20 Jahren. OBERHAVEL Unglaubliche 4600 Einsendungen erreichen die Oranienburger MV-Redaktion im Gaststättenwettbewerb 1989. Insgesamt 81 Lokale erhalten vor genau…

  • Hilfe, die Berliner S-Bahn stirbt aus!

    Die S-Bahn in Berlin stirbt. Zumindest zu zwei Dritteln, und zumindest vorübergehend. Ab Montag ist nur noch ein Drittel der Zugflotte unterwegs. Auf der Stadtbahn zwischen Zoo und dem Ostbahnhof geht gar nichts mehr. Ebenso von Spandau bis zum Olympiastadion, zwischen Hohen Neuendorf und Blankenburg, Strausberg Nord und Strausberg, Adlershof und Schönefeld und weiteren Streckenabschnitten.…

  • Wendejahr 1989: Ein Hauch Westen im Filmpalast

    Mai 1989 -> 30.5.2009 Rückblick: „Linie 1“ lief im Juni 1989 im Filmpalast / Mathe-Asse im Pionierhaus MAZ Oranienburg, 30.6.2009 Was stand im Wendejahr 1989 in der Märkischen Volksstimme (MV)? Wir blättern zurück. OBERHAVEL Der Juni beginnt mit einem Beerenskandal: Ein Gartenfreund pflückte auf seinem Grundstück in Hohen Neuendorf Stachelbeeren. Uneigennützig wollte er sie in…