Schlagwort: Gesellschaft
-
Guten Tag! Ist alles doof hier!
Die schlechte Laune oder Miesepetrigkeit mancher Leute lässt einen hin und wieder schon den Kopf schütteln. In einer Facebook-Gruppe aus Bötzow schrieb in dieser Woche eine Frau, dass sie neu zugezogen, und sie wollte wissen, ob es bei der Sparkasse auch einen Schalter gibt. Normalerweise würde man ihr antworten und sie vielleicht noch herzlichen Willkommen…
-
Meckerei und Analyse
Neulich in einem Oranienburger Supermarkt. Ein Mann will am Bäckerstand ein Brötchen kaufen. Woraufhin die Frau hinter der Kasse meint, er könne die sich ja selber nehmen, da sei doch Selbstbedienung. Es klingt patzig, und der Mann vor mir denkt das definitiv auch, denn er antwortet ihr auch irgendwas Patziges. Er bekommt sein Brötchen, und…
-
Hey, ich bin Jude!
MO 09.11.2020 | 21.40 Uhr | ZDF Dass das heute überhaupt noch ein Thema ist, macht nachdenklich, ist eigentlich sogar schockierend. Aber für viele Menschen, vor allem für Jugendliche, ist es heutzutage in Deutschland immer noch ein großes Problem, sich zu outen, dazu zu stehen: dass sie Juden sind. Hätte ich von dir gar nicht…
-
Lockdown II in Zeiten des Coronavirus
Rolle rückwärts. Weil die Zahl der Neuinfektionen am Coronavirus mehr und mehr steigt, werden nun wieder härtere Maßnahmen ergriffen, um das Virus einzudämmen. Ab Montag. Restaurants geschlossen, nur Außer-Haus-Verkauf. Kinos geschlossen. Theater geschlossen. Konzerte fallen aus. Lesungen fallen aus. Schwimmbäder, Saunen und Fitnessstudios geschlossen. Hotels dürfen keine touristischen Übernachtungen mehr anbieten. Draußen dürfen nur noch…
-
Schon wieder kein Klopapier in Zeiten des Coronavirus
Jetzt können wir uns sicher sein. Die zweite Welle der Coronapandemie ist da. Und wer das an den Rekord-Fallzahlen noch nicht erkannt hat, bekommt das jetzt auch wieder beim Gang in den Supermarkt zu spüren. Das Klopapier ist alle. Während am Donnerstag im Oranienburger Kaufland das Klopapier noch ganz gut verfügbar war, sah das am…
-
Das Dilemma mit den sozialen Medien
DO 15.10.2020 | Netflix Ab wann sollten Kinder eigentlich… Moment… Es hat gerade Pling gemacht. Auf Facebook hat gerade jemand was von mir geliked. Sehr schön. Also… Ab wann sollten Kinder eigentlich ein Smartphone bekommen? Und ist es eigentlich gut, wenn sie schon in ganz jungen Jahren mit sozialen Medien… Ähm, Moment… Grad hat mein…
-
#196 – 30 Jahre vereint
Zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit gibt es ein KeineWochenShow-Special. Wir sind am Reichstag in Berlin und gehen ein bisschen spazieren: Ich, Ossi, und Susi, Wessi. 30 Jahre nach der Wende unterhalten wir uns darüber, ob es das Ossi-Wessi-Gefühl überhaupt noch gibt, was wir eigentlich am 3. Oktober 1990 gemacht haben und welche Vorurteile es…
-
Wir Ostdeutsche – 30 Jahre im vereinten Land
MO 28.09.2020 | 20.15 Uhr | Das Erste 30 Jahre Deutsche Einheit. Und noch immer sprechen wir vom Osten und vom Westen und meinen dabei nicht nur die bloßen Himmelsrichtungen. Warum ist das eigentlich so? Während ProSieben am Montagabend mit einer Doku über Rechtsextremismus völlig zurecht viel Aufmerksamkeit bekommen hat, lief im Ersten zeitgleich eine…
-
Bitte bloß nichts schön machen!
Der nördliche Berliner Ring wird gerade ausgebaut, und inzwischen sind die Arbeiten schon so weit fortgeschritten, dass der erste größere Abschnitt schon fertig ist. In Neu-Vehlefanz gibt es rechts und links der A10 nun auch kleine Raststätten. Auf der nördlichen Seite heißt der Rastplatz Ziethener Luch, auf der südlichen Seite Krämerforst. Das passt durchaus, weil…
-
Unvergesslich – Unser Chor für Menschen mit Demenz
DI 28.07.2020 | 22.45 Uhr | ZDF Eine Demenz zerfrisst das Gehirn. Man erinnert sich immer weniger an das, was mal war. Selbst an das, was vielleicht vergangene Woche war. Deshalb ist es für einige der Leute, die an diesem spannenden und schönen Experiment teilnehmen, auch jede Woche eine Premiere: Demenzkranke gründen einen Chor, und…
-
Maskenwut in Zeiten des Coronavirus
Alles Hysterie. Unsinnige Maskenpflicht. Alle werden wir belogen. Ja, es gibt sie, die Leute, die nicht wahrhaben wollen, dass sich die Zeiten geändert haben. Dass wir das Coronavirus längst nicht überstanden haben. Dass Masken kein Allheilmittel sind, aber vielleicht doch ein bisschen schützen. Gerade gehen vielerorts die Covid-19-Zahlen wieder hoch, und es wird spannend, wie…
-
Kauft nicht bei Thalia!?
Die Buchhandelskette Thalia hat es am Sonntag in die Twitter-Trends geschafft. Grund: Thalia verkauft Bücher von Attila Hildmann. Der fiel in den vergangenen Tagen, Wochen und Monaten durch zunehmend wirre, verschwörungstheoretische und (rechts-)extremistische Botschaften auf. Vielleicht hat der Typ auch ein psychisches Problem – ganz in Ordnung scheint er jedenfalls nicht zu sein, um es…
-
Exclusiv – Die Reportage: Hakenkreuze & Gewaltvideos – Was Kinder posten
MO 13.07.2020 | 22.05 Uhr | Das Erste Ein Mann, der mit roher Gewalt auf einen kleinen Hund eintritt. Ein Mädchen, das mit einem Mann vergewaltigt wird. Sprüche mit sexistisch-frauenfeindlichen Sprüchen und Bildern, die man hier gar nicht wiedergeben will. Ein Foto von Adolf Hitler, er lächelt, und er sagt: „Du bist lustig, dich vergas…
-
ZDFzeit: Streitfall Rassismus – Wie gleich sind wir?
DI 16.06.2020 | 20.15 Uhr | ZDF Ich bin kein Rassist. Das sagt sich so leicht. Aber bin ich wirklich kein Rassist? Hatte ich noch nie rassistische Gedanken? Habe ich wirklich noch nie rassistisch gehandelt, selbst wenn es nur unterbewusst war? Um den „Streitfall Rassismus – Wie gleich sind wir?“ ging es am Dienstagabend in…