Kategorie: Oranienburg aktuell

  • Enrico Wießner neuer Baudezernent in Oranienburg

    Enrico Wießner wird neuer Oranienburger Baudezernent. Nach Angaben der Stadtverwaltung vom Donnerstag tritt der 49-Jährige seine Stelle am 1. Februar an. Der neue Dezernent für Stadtentwicklung der Stadt Oranienburg leitete zuvor das Amt für Wirtschaftsförderung. Davor war er Bauamtsleiter in Kremmen. Zum Jahresende hatte Baustadtrat Eric Tenz Oranienburg verlassen. Er hatte erst im April 2023 das Amt […]

  • Hass: Mehr Vorfälle in der KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen

    2024 gab es in der KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen in Oranienburg 52 antisemitische, israelfeindliche und rechtsextreme Vorfälle. Das sagte ein Sprecher der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten dem Evangelischen Pressedienst. In ganz Brandenburg waren es 60 Vorfälle, fast doppelt so viele wie 2023. Vorfälle seien vor allem Feedback-Postkarten mit entsprechenden Inhalten, außerdem Sachbeschädigungen, Hakenkreuzschmierereien, rechte Sprüche bei Führungen, Schmäh- […]

  • Neu in der Oranienburger Schulstraße: Burger Teig

    In der Oranienburger Schulstraße gibt es ab Montag ein neues Bistro. Mahmoud Al-Awad eröffnet „Burger Teig“. Dort soll es spezielle Burger geben, Hot Dogs, Salate und Pizzen und Kumpir, eine gefüllte Kartoffel.Geöffnet ist montags bis donnerstags von 11 bis 22 und freitags bis sonntags bis 23 Uhr. Vorher war dort ein Laden für Frozen Joghurt […]

  • Oranienburger Klinik: 2024 noch weniger Geburten

    Die Zahl der Geburten in Oranienburg sinkt weiter stark. Noch nie seit der Schließung der Hennigsdorfer Geburtsabteilung sind in Oranienburg so wenige Kinder in der Klinik geboren worden. Allerdings wurde der Kreißssal im Sommer saniert. 2024 waren es 604 Kinder. Das sind 93 weniger als noch 2023. Es waren 288 Mädchen und 316 Jungen. Im […]

  • Keine S-Bahn zwischen Oranienburg und Lehnitz

    Am Wochenende fahren zwischen Oranienburg und Lehnitz keine S-Bahnen. Von Freitag, 10. Januar, 22 Uhr, bis Sonntag, 12. Januar, 22 Uhr, endet die S1 bereits in Lehnitz – wegen Bauarbeiten. Stattdessen müssen Fahrgäste den Schienenersatzverkehr mit Bussen nutzen. Außerdem fährt zwischen Oranienburg und Berlin-Gesundbrunnen der RE5.

  • Alarm wegen möglichem Gefahrgut an Polizei-Hochschule in Oranienburg

    Zu einem Polizei- und Feuerwehreinsatz kam es am Mittwochnachmittag am Eingang der Hochschule der Polizei Brandenburg in Oranienburg. Zuvor hatte ein Mann nach Angaben der Polizei ein Auto am Eingang des Geländes geparkt. Es habe der Verdacht bestanden, dass sich darin Gefahrstoffe befanden. Laut Polizei habe der Fahrer des Wagens zuvor chemischen Reiniger gekauft. Während […]

  • Bundestagswahl: Extrem wenig Zeit für Briefwahl in Oranienburg

    Die Briefwahl wird bei der vorgezogenen Bundestagswahl am 22. Februar eine extrem kurzfristige Angelegenheit. In den letzten Januarwochen sollen in Oranienburg die Wahlbenachrichtigungen verschickt werden. Das teilte Marcel Gutjahr, der Wahlleiter der Stadt, mit. Es wird darum gebeten, mögliche Anträge auf Briefwahlen zügig zu stellen. „Wir können erst mit der Bearbeitung beginnen, sobald die Stimmzettel […]

  • Ölspur macht Oranienburger Friedensstraße unbefahrbar

    Wegen einer Ölspur war die Oranienburger Friedensstraße von Freitagabend bis zum Sonnabend gesperrt. Der Abschnitt zwischen dem Kreisverkehr Kremmener Straße und der Zufahrt zum Baumarkt war betroffen. Das teilte die Feuerwehr mit. Wegen der momentan Kälte konnte die Ölspur am Freitagabend nicht mehr entfernt werden. Erst am Sonnabend konnten die Arbeiten ausgeführt werden.

  • Neuer Name für Bushaltestelle im Oranienburger Zentrum

    Eine Bushaltestelle im Zentrum Oranienburgs bekommt einen neuen Namen. Wie die Oberhavel Verkehrsgesellschaft (OVG) mitteilte, soll ab 2. Januar 2025 die Haltestelle in der Breiten Straße „Oranienburg, Schloss“ heißen. Das Schloss befindet sich am Ende der Straße in Sichtweite. Außerdem soll in der Straße Aderluch am 2. Januar die versetzte Bushaltestelle in Betrieb gehen. Am […]

  • Lindenstraße in Oranienburg saniert – aber keine Parkplätze mehr

    Die neu gestaltete Lindenstraße in Oranienburg ist am Donnerstagvormittag für den Verkehr freigegeben worden. Neu ist, dass es sich nun um eine Einbahnstraße handelt – befahrbar von der Lehnitzstraße aus. Radler dürfen in beide Richtungen fahren. Umstritten war und ist, dass es nun keine Parkplätze in der Lindenstraße mehr gibt. Laut Stadtverwaltung sei das aber […]

  • Munition in Oranienburg-Süd gesprengt

    Auf dem Gelände des ehemaligen Flugplatzes in Oranienburg-Süd ist am Mittwochmittag Munition gesprengt worden. Es handelte sich laut Stadtverwaltung um zwei Sprengköpfe einer Panzerfaust aus dem Ersten Weltkrieg, die an der Friedenthaler Schleuse gefunden worden war. Am Vormittag war deshalb ein 250-Meter-Sperrkreis gezogen worden. Anwohner waren nicht betroffen, aber die Flugpionierstraße gesperrt.

  • Aus für den Schlagerhammer in Oranienburg

    Oranienburg verliert das Schlagerfestival, das zuletzt im Sommer im Schlosspark stattfand. Das Schlagerradio hat laut Märkischer Allgemeine bestätigt, dass es 2025 keinen „Schlagerhammer“ mehr in Oranienburg geben wird. Stattdessen findet ein Event ähnlichen Namens in Neuruppin statt. Hintergrund ist laut Schlagerradio der Wechsel des Veranstalters, der aus Neuruppin komme. Es könne aber sein, dass Oranienburg […]