Kategorie: Oranienburg aktuell
-
Bauarbeiten in der Oranienburger Emil-Polesky-Straße
In der Oranienburger Emil-Polesky-Straße finden seit Montag Bauarbeiten statt. Die Asphaltdeckschicht soll erneuert werden. Bis voraussichtlich Anfang November wird die Straße dafür voll gesperrt. Durch die Deckschichtsanierung sollen die Unebenheiten auf der Fahrbahn und auf den Parkflächen nachhaltig instand gesetzt werden, heißt es aus der Stadtverwaltung. Zudem werde der zwischen Fahrbahn und Parkflächen liegende Betonstreifen […]
-
Fußball: Pokal-Aus für Oranienburg am Grünen Tisch
Der Oranienburger FC Eintracht ist nach der ersten Runde des Brandenburger Landespokals aus dem Wettbewerb ausgeschieden – allerdings am Grünen Tisch. Das Spiel gegen Falkensee hatte der OFC eigentlich mit 2:1 gewonnen. Allerdings wechselte Trainer Enis Djerlek in der Verlängerung ein sechstes Mal ein – erlaubt ist das nur fünfmal. Das Sportgericht des Fußball-Landesverbandes wertete […]
-
Oranienburger Flugpionierstraße bekommt Lückenschluss
In der kommenden Woche ist Baubeginn für den Lückenschluss der Oranienburger Flugpionierstraße. Das teilte Bürgermeister Alexander Laesicke (parteilos) am Dienstag mit. Die Straße ist im Gewerbepark Süd, dort sind Unternehmen wie das REWE-Logistikzentrum oder das Hermes-Verteilzentrum beheimatet. Auch auf dem nördlichen Teil des ehemaligen Flugplatzes soll sich künftig Gewerbe niederlassen können, daran arbeitete die Stadtverwaltung […]
-
Premiere für den CSD Oberhavel in Oranienburg
Erstmals fand in Oranienburg ein CSD statt. Zum Umzug kamen am Sonnabendmittag nach Angaben des Veranstalters etwa 600 Menschen. „Stand – Land – Queer“ war das Motto des CSD Oberhavel. Der Umzug führte von der Lehnitzstraße zum Bahnhof, wo eine erste Kundgebung stattfand, weiter über die Bernauer Straße zum Schlossplatz. Dort war die zweite Kundgebung. […]
-
Björn-Bernd trifft in Oranienburg auf Brot-Bernd
Der rechtsextreme Politiker Björn Höcke (AfD), der in Satirebeiträgen gern Bernd Böcke genannt wird, traf in Oranienburg am Donnerstagabend auf Bernd, das Brot. Die KiKA-Fugur war im Fenster des Bürgermeisterbüros im Oranienburger Schloss angebracht – als Gruß für Björn „Bernd“ Höcke. Wie der Tagesspiegel berichtet, hatte zuvor Anna Leisten, die Chefin der „Jungen Alternative“, der […]
-
1200 Menschen demonstrieren in Oranienburg gegen AfD-Höcke
Die Gegendemonstration war wesentlich größer. Etwa 1200 Menschen protestierten nach Polizeiangaben am Donnerstagabend in Oranienburg gegen einen Auftritt des rechtsextremen AfD-Politikers Björn Höcke. Nach einer Kundgebung führte der Umzug durch die Innenstadt zum Schlossplatz, wo die AfD ihre Demo abhielt. Zur AfD kamen nur etwa 450 Menschen. Am Schloss wehten Prideflaggen aus Anlass des bevorstehenden […]
-
Kein Regionalverkehr von Oranienburg nach Berlin
Für mehr als zwei Wochen fährt von Oranienburg aus kein Regionalzug in Richtung Süden. Das betrifft RE5, RB12, RB20 und RB32. Wegen Bauarbeiten wird der Zugverkehr vom 8. bis 24. September zwischen Oranienburg und Berlin komplett eingestellt. Einige Linien verkehren nicht bis 29. September. Der RE5 aus Rostock oder Stralsund endet in Oranienburg. Ebenso die […]
-
Demo gegen Höcke-Auftritt in Oranienburg
In Oranienburg regt sich Widerstand gegen einen geplanten Auftritt von Björn Höcke. Der rechtsextreme AfD-Politiker kommt am Donnerstag in die Stadt. Zwei Aktionen sind im Vorfeld geplant. Um 16 Uhr soll auf dem Schlossplatz ein großer Regenbogen gemalt werden. Anlass ist nicht nur der Auftritt des thüringischen Politikers, sondern auch der bevorstehende erste CSD am […]
-
RE5 fällt zwischen Oranienburg und Südkreuz aus
Einschränkungen im Regionalverkehr. Am Montag und Dienstag endet der RE5 aus Richtung Norden kommen in der Zeit von 7.30 bis 22 Uhr in Oranienburg. Grund sind Bauarbeiten. Die Weiterfahrt bis Berlin-Südkreuz ist nicht möglich. Als Alternative werden die S1 nach Berlin sowie die RB12 und RB32 angeboten, die allerdings zum Ostkreuz fahren.
-
Oranienburger Bombenentschärfung fällt aus
Monatelang wurde das Areal abgesichert – und nun ist klar: Da ist nichts. Der im Oranienburger Pankeweg gefundene Bombenblindgänger hat keine intakte Zündung mehr. Das teilte die Stadtverwaltung am Dienstag mit. Somit ist die Entschärfung am Mittwoch hinfällig.
-
Kündigungen im Oranienburger Gewerbepark: Mietsäumnisse
Nachdem diversen Firmen auf dem Gelände des Gewerbehofes an der Oranienburger Lehnitzschleuse gekündigt worden ist, darunter der Kantine, äußerte sich nun der Hofbesitzer gegenüber der Märkischen Allgemeinen. Man habe in den vergangenen Wochen juristisch gesehen aufgeräumt“, sagte Julian Kunz, Geschäftsführer und Mitgesellschafter der Nox Capital Nr. 21 GmbH am Freitag. „Wir hatten in der Vergangenheit […]
-
Kündigungen für Firmen im Oranienburger Gewerbepark
Die Kantine „Zur Schleuse“ auf dem Gewerbehof an der Oranienburger Lehnitzschleuse ist nicht die einzige Firma, der gekündigt worden ist. Das berichtet die Märkische Allgemeine. Auch diversen anderen Firmen sei gekündigt worden. Nähere Angaben wurden aber nicht gemacht. Die neuen Besitzer des Gewerbehofes seien nicht erreichbar, sagte ein dort ansässiger Firmenbetreiber, man wünsche sich mehr […]