Kategorie: Oranienburg aktuell

  • Razzia bei Katja Krasavice und in Oranienburger Wohnung

    Die Polizei hat am Donnerstagmorgen in Berlin die Wohnung der Rapperin Katja Krasavice durchsucht. Das berichtet die Bild. In dem Zusammenhang sei auch eine Wohnung in Oranienburg durchsucht worden. Nach einer Alkoholfahrt und dem Zusammentreffen mit der Polizei hat die Rapperin ein Tiktok-Video veröffentlicht und schwere Vorwürfe gegenüber der Polizei getätigt. Im Video habe sie…

  • Lieferwagen brennt in Oranienburger Neubaugebiet

    Ein Mercedes Vito stand am Morgen des Einheitstages im Oranienburger Neubaugebiet in Brand. Der Wagen, der in der Walther-Bothe-Straße parkte, brannte nach Angaben der Polizei bis auf die Karosserie aus. Der Schaden liegt im fünfstelligen Bereich, die Kripo ermittelt.

  • Musikschule: Kulturfuge in Oranienburg eröffnet

    Mit einem „Tag der offenen Tür“ ist am Sonnabend in Oranienburg die Kulturfuge eröffnet worden. Sie befindet sich an der Ecke André-Pican-Straße/Bykstraße. Es handelt sich um das neue Domizil der Kreismusikschule, die damit zum ersten Mal eine eigene Spielstätte hat. Etwa 1950 Menschen werden dort von 72 Lehrkräften unterrichtet. Auch die Volkshochschule und das Regionalmuseum…

  • Oranienburgs Bürgermeister nach Wahl-Aus: Emotionales Statement

    Oranienburgs Bürgermeister Alexander Laesicke (parteilos) hat sich am Montag auf den städtischen Social-Media-Seiten mit einem emotionalen Statement an die Menschen in der Stadt gewandt. „Ich wurde gestern mit einem sehr, sehr deutlichen Ergebnis abgewählt“, sagte er. Er müsse jetzt den Prozess der Übergabe einleiten. Es gehe ihm nicht gut, und er müsse das Ergebnis auch…

  • Oranienburger Bürgermeisterwahl: AfD gegen SPD

    Die Laesicke-Ära in Oranienburg endet. Bei der Bürgermeisterwahl am Sonntag ist der Amtsinhaber Alexander Laesicke (parteilos) abgewählt worden. Er landete nur auf Platz 5 und wurde damit regelrecht abgewatscht. Laesicke folgte im Januar 2018 auf seinen Vater Hans-Joachim Laesicke. Die Wahl gewonnen hat die AfD-Kandidatin Anja Waschkau, gefolgt von Jennifer Collin-Feeder (SPD), die noch bei…

  • Sachsenhausen gewinnt Oranienburger Fußball-Derby

    Das Oranienburger Stadtderby im Fußball hat am Sonntag ein klares Ergebnis gefunden. In der Orafol-Arena gewannen in der Brandenburg-Liga die Gäste von TuS Sachsenhausen gegen Oranienburger FC Eintracht mit 3:0. Das Duell sahen sich 1070 Menschen an. „Ich denke, dass der Sieg nicht unverdient war“, sagte danach TuS-Trainer Torsten Thiel der Märkischen Allgemeinen.

  • Friedlicher CSD in Oranienburg – aber weniger waren dabei

    Der CSD Oberhavel 2025 in Oranienburg ist am Sonnabend friedlich verlaufen. Etwa 400 bis 500 Menschen haben daran teilgenommen, das ist weniger als im vergangenen Jahr. 2024 sorgte aber auch eine rechtsextreme Gegendemo für eine höhere Aufmerksamkeit. Der Umzug führte vom Bahnhofsplatz über die Bernauer Straße zum Schlossplatz. Nach der dortigen Kundgebung ging es weiter…

  • Bundes-Sondervermögen: 14,2 Millionen für Oranienburg

    Aus dem vom Bundestag beschlossenen Bundes-Sondervermögen sollen etwa 14,18 Millionen Euro nach Oranienburg fließen. Das berichtet die Märkische Allgemeine. Von dem Geld sollen in den kommenden Jahren Investitionen geleistet werden. Was in Oranienburg mit dem Geld machen will, ist noch unbekannt.

  • Oranienburger FC Eintracht: Diebe stehlen Derby-Tickets

    Unbekannte brachen in der Nacht zu Donnerstag in die Geschäftsstelle der Fußballer der Oranienburger FC Eintracht ein. Dabei sind mehrere hundert Eintrittskarten für das am Wochenende stattfindende Derby gegen TuS Sachsenhausen gestohlen worden. Darüber informierte der Verein auf der eigenen Facebook-Seite. Zum Spiel kommen die Täter dennoch nicht, die Tickets seien nummeriert, und man wisse,…

  • Haus in Oranienburg-Süd nach Feuer unbewohnbar

    Nach einem schweren Brand ist ein Wohnhaus in der Kösener Straße in Oranienburg-Süd unbewohnbar. Der Brand wurde der Feuerwehr am Montag um 18.17 Uhr gemeldet. Zwei Bewohner im Alter von 22 und 49 Jahren wurden mit Verletzungen in die Klinik gebracht. Es wird nun ermittelt, wie es zum Feuer kommen konnte.

  • Oranienburger Regine-Hildebrandt-Haus 2 ist saniert

    Das denkmalgeschützte, mehr als 300 Jahre alte Gebäude in der Sachsenhausener Straße 2 in Oranienburg ist saniert worden. Wie eine Sprecherin der Stadtverwaltung mitteilte, sei es „mit architektonischer Begleitung äußerst behutsam rundum saniert“ worden. Es werde als öffentliche, kommunale Begegnungsstätte, vorerst unter dem Namen „Regine-Hildebrandt-Haus 2“, mit Veranstaltungsräumen und Büroflächen zur Verfügung stehen. „Dieses historische…

  • Handball: Historische Niederlage für Oranienburger HC

    Es ist die höchste Niederlage, die die Männer vom Oranienburger Handballclub (OHC) jemals in der 3. Liga kassiert haben. Am Sonnabend spielten sie vor heimischer Kulisse gegen Tabellenführer MTV Braunschweig und verloren mit 17:40. Schon in der Pause stand es 10:17. „Wir haben nie ins Spiel gefunden“, sagte OHC-Kapitän Sebastian Damm in der Märkischen Allgemeinen.…

  • Historische S-Bahn muss Fahrt nach Oranienburg abbrechen

    Mit einem kleinen Fest ist am Sonnabend in Oranienburg ein Jubiläum gefeiert worden. Vor 100 Jahren wurde der elektrische S-Bahn-Betrieb aufgenommen. Seit 1925 fahren fahren S-Bahnen nach Oranienburg. Während auf dem Bahnhofsplatz das Fest stattfand, fuhr am Sonnabend eine historische S-Bahn mehrfach von und nach Oranienburg. Bei der letzten Anfahrt nach Oranienburg mussten Schaulustige allerdings…

  • Oranienburg verliert Dönerladen

    Der Dönerladen an der Ecke Lehnitzstraße/Saarlandstraße in Oranienburg ist geschlossen. Der Laden ist geräumt. Das Geschäft befand ich im Gebäude von Getränke Hoffmann. Es heißt, die Filiale wolle sich vergrößern, bestätigt ist das jedoch nicht.

  • Schlosskonditorei in Oranienburg geschlossen

    Ein echter Traditionsbetrieb in Oranienburg ist dauerhaft geschlossen. Es geht um die Schlosskonditorei Woyth in der Breiten Straße. Den Laden gibt es seit 1936. Ob die Schließung für immer ist, ist derzeit scheinbar noch nicht klar. In der Märkischen Allgemeinen nennt Inhaberin Gabriele Woyth gesundheitliche Gründe und Sanierungsarbeiten als Grund.