DI 29.07.2025 | 15.45 Uhr | ARD-Mediathek
Es ist zwei Tage her, dass die Tour de France mit dem großen Finale endete. Das Erste übertrug live. Und auch die 2. Etappe der Tour de France Femmes – die Frankreich-Rundfahrt der Damen.
Ein Hoch auf die Gleichberechtigung. Das französische Fernsehen macht so ziemlich den gleichen Aufwand für die Übertragung der Damen-Tour. Und auch im Ersten rühmt man sich damit, ja auch die Frauen zu übertragen.
Mit dem Rühmen kann die ARD allerdings aufhören, denn schon am Montag verschwanden die Damen schon wieder in der Nische – nix da mit live. Zumindest im linearen Programm im Ersten müssen am Nachmittag sehr, sehr dringend nun wieder alte Fernsehfilme wiederholt werden. Die müssen wirklich dringend gesendet werden.
Die Tour de France Femmes wird stattdessen live nur in der ARD-Mediathek übertragen. Man macht sich also die Mühe, setzt zwei Personen ans Mikro, die das Ganze kommentieren, und es macht Spaß, das alles zu verfolgen, weil man auch viel vom Land sieht.
Warum also ist das nicht im Ersten zu sehen? Gibt es die Gleichberechtigung etwa doch nicht?
Das ZDF macht es nicht besser: Da laufen die Übertragungen von der Schwimm-WM auch nur im Stream, während im linearen Nachmittagsprogramm Wiederholungen laufen. Aber wahrscheinlich hat man beim ZDF Angst, dass beim Schwimmen weniger Leute zusehen als bei der „Küchenschlacht“. Quoten sind ja auch so wichtig für die Öffentlich-Rechtlichen am Nachmittag.
-> Die Sendung in der ARD-Mediathek (bis 29. Juli 2026)
Schreibe einen Kommentar