MO 21.04.2025 | 9.55 Uhr | Das Erste
Um 9.55 Uhr am Ostermontag ging die Meldung über die Ticker. Papst Franziskus war am Morgen im Alter von 55 Jahren gestorben. Noch am Tag davor spendete er auf dem Petersplatz in Rom den Segen Orbi et Orbi und war mit seinem Papamobil unterwegs. 19 Stunden später war er tot.
Als die Meldung bekannt wurde, war gerade im Ersten die Tagesschau auf Sendung. Ganz am Ende, kurz vor dem Wetter, sagte Constantin Schreiber, dass der Papst tot sei, und mehr sei noch nicht bekannt. Mehr Infos gebe es später in der Tagesschau, und die nächste Ausgabe komme um 12 Uhr. Dann war Schluss, und als der Ton aus war, aber die Kamera noch lief, schien Schreiber mit der Regie zu sprechen. Vermutlich wollte er wissen, als das wirklich alle bekannten Infos waren, er schüttelte etwas den Kopf.
Danach begann die Live-Übertragung eines evangelischen Gottesdienstes aus Gladbeck. Da hatte man scheinbar noch nichts mitbekommen, und der Papst ist ja sowieso katholisch. Alles ging seinen Lauf, bis eine Predigt 12 Minuten nach Beginn rüde abgebrochen wurde. Stattdessen schaltete sich Das Erste zu tagesschau24, wo schon eine Sondersendung zum Tod des Papstes begonnen hatte.
Dann nahm alles seinen Lauf.
Beim ZDF waren sie etwas später dran, kurz vor halb 11 sind die „Fünf Freunde“ bei ihren Ermittlungen unterbrochen worden, und eine „heute“-Sendung begann.
Schreibe einen Kommentar