Das TV-Duell: Scholz gegen Merz

SO 09.02.2025 | 20.15 Uhr | ZDF

Die heiße Phase des Wahlkampfes ist erreicht. Deutschlands Spitzenpolitiker debattieren jetzt vor den Fernsehkameras, und noch nie gab es so viele Zusammentreffen von Kanzler und Kandidaten.
Höhepunkt ist aber einmal mehr das Zusammentreffen am Sonntagabend bei ARD und ZDF. Diesmal: „Das TV-Duell: Scholz gegen Merz“.

Zwar handelte es sich um ein Duell zwischen dem SPD-Titelverteidiger und dem CDU-Herausforderer, der, wenn nichts mehr dazwischen kommt, der nächste Kanzler wird.
Aber irgendwie saßen auch in dieser Sendung die Rechtsextremen immer mit dabei. Denn mehr als eine halbe Stunde zu Beginn der Sause ging es um das Thema Migration. Illegale Flüchtlinge, Grenzschutz, und alles ist schlimm und dramatisch. Friedrich Merz hat die Narrative der Rechtsextremen in den vergangenen Wochen für sich übernommen. Auf unheimliche Weise wird die Tat von Aschaffenburg für den Wahlkampf missbraucht, und alle scheinen willig mitzumachen.

Sandra Maischberger und Maybrit Illner führten durch die Diskussion, und nicht immer bekamen sie Antworten. Als Illner von Friedrich Merz wissen wollte, was er vom CDU-Austritt von Michel Friedmann hält, erzählte er irgendwas anderes – auch auf nochmalige Nachfrage drückte er sich vor einer Antwort.

Ansonsten aber war die Diskussion durchaus lebhaft. Hinsichtlich des Wahlversprechens der SPD, den Mindestlohn auf 15 Euro zu erhöhen, warf Merz Scholz „Wortbruch“ vor – weil Scholz 2021 angekündigt habe, dass die damalige Erhöhung auf 12 Euro einmalig gewesen sei. Scholz darauf schnippisch: „Nö.“

Um ein Thema ging es am Sonntagabend nicht. Nicht weil es nicht wichtig ist, sondern weil keiner Bock hat drüber zu sprechen, weil es die Menschen ziemlich abtörnt: Klimaschutz. Das Thema, das die Menschen umtreiben wird – ob sie es wollen oder nicht -, spielte im TV-Duell keine Rolle. Ebenso wie das Soziale ziemlich unterrepräsentiert blieb.

Ob „Das TV-Duell“ nun irgendeinen Mehrwert hatte, muss jeder für sich entscheiden. Aber immerhin war es nicht langweilig. Das ist doch heutzutage auch schon viel wert.

-> Die Sendung in der ZDF-Mediathek


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert