DO 13.06.2024 | 20.15 Uhr | DMF
Es ist das Comeback des Jahres. Zumindest behaupten das ein paar Leute im Schlager-Nischenprogramm. Dabei ist es nicht mal ein echtes Comeback, und genau genommen hat das Comeback mit dem, was früher war, gar nichts mehr zu tun.
Es geht um die Band Dschingis Khan. Es war 1979, da trat die Truppe für Deutschland beim Eurovision Song Contest an. Der Song hieß wie die Band, und es war eines von diesen Retorten-Projekten von Ralph Siegel, die damals extra für solche Auftritte gegründet worden sind.
Weil das alles so aufregend ist, also für manche Leute jedenfalls, gab es beim DMF – das früher Deutsches Musik Fernsehen hieß, aber jetzt nur noch DMF, weil dort kaum noch Musik läuft – am Donnerstagabend zur Primetime eine große Sondersendung: „Dschingis Khan – Eine Legende kehrt zurück“, eine Mischung aus Doku, Talk und Musik.
Anlass für die Doku ist, dass Dschingis Khan einen Song namens „Helena“ rausbringt. Und ein Best-of-Album soll es auch geben.
Beim ESC 1979 ist die Gruppe auf dem 4. Platz gelandet, und daraus folgte auch der einzige Nummer-1-Hit. Später hatte Dschingis Khan drei weitere Top-10-Hits. aber 1985 war dann schon Schluss. 1995 gab es einen Neustart, bei dem aber nicht alle dabei waren, 2005 traten alle zusammen in Moskau auf – weil ja „Moskau“ einer ihrer Hits war. Seitdem war die Band immer wieder präsent – was man so präsent nennt. Aber inzwischen ist keiner aus der Originalgruppe mehr da.
Jetzt also wieder so was wie ein Comeback – wobei diese Band mit dem früheren Dschingis Khan nichts mehr zu tun hat. Außer dass der inzwischen 78-jährige Ralph Siegel immer noch mitmischt.
In der Doku erzählt aber auch seine Frau Laura, dass es eigentlich ihr Herzensprojekt sei, Dschingis Khan wiederzubeleben.
Nun ja. Dass jetzt besonders viele Leute auf eine Band gewartet haben, die mit dem Original nichts mehr zu tun hat, kann man sicherlich nicht behaupten. Aber für ein paar Auftritte auf irgendwelchen Stadtfest-Bühnen könnte es sicherlich reichen.
Und im Osten kommt ihr „Moskau“-Hit bestimmt momentan besonders gut an. Wurde in der Doku übrigens nicht thematisiert, wie man damit angesichts der politischen Situation eigentlich umgeht. Wäre ja zu tiefgründig und ernst gewesen – stattdessen zeigte man einfach den Videoclip eines Auftritts der Band mit dem „Moskau“-Hit von 1979.
Schreibe einen Kommentar