SA 06.05.2023 | 9.30 Uhr | Das Erste
Es ist ein Weltereignis, das zuletzt vor 70 Jahren stattgefunden hatte. Die meisten Menschen haben das nie erlebt – bis heute. Am Sonnabendmittag ist in London King Charles III. offiziell gekrönt worden.
Ein mit Spannung erwartetes Event – das sich dann als erstaunlich zäh und fast schon langweilig herausstellte. Als ein überlanger Gottesdienst mit einigen wichtigen Momenten.
In Deutschland übertrugen Das Erste, Sat.1, RTL und die Nachrichtensender ntv und Welt.
Und es war ausgerechnet die neue Queen Camilla, die während der Krönung für den schönsten, ja sogar heitersten Moment sorgte. Denn als sie die Krone aufgesetzt bekam, machte sie dabei ein eher angestrengtes Gesicht, und sie fummelte sich auch immer wieder an den Haaren herum, die aus dem unteren Kronenrand herausschauten. Und als sie sich erhob, da lächelte sie. Ein breites, freundliches Lächeln. Das sah man bei Charles erst später, auf dem Balkon, als er beim Weggehen noch einmal dem Volk zuwinkte.
Ansonsten aber war die Zeremonie dann doch nicht das etwas in die Moderne gezogene Zeremoniell. Alles sehr getragen, sehr ernst, sehr klassisch – und sehr lang. Nun ist natürlich die Königskrönung eine ernste Angelegenheit, die (voraussichtlich) auch nicht jedes Jahr stattfindet, aber ein bisschen populärer könnte man doch auch so ein Event mal überarbeitet. Vielleicht dann, wenn William mal so weit ist.
Sechseinhalb Stunden dauerte die Übertragung im Ersten. Da war viel Zeit für: Plappereien. Stundenlang mussten die Kommentatorinnen und Kommentatoren alles zulabern. Beobachten, was man sowieso sieht. Spekulieren und phantasieren. So erzählte ein sogenannter Adelsexperte, dass es ja William gewesen sei, der seinem Vater gesagt habe, er solle jetzt erst regieren – nicht nicht William selbst. Es sei ja eine schwierige Zeit. Woher der Adelsexperte die Inhalte eines solchen Gesprächs kennt, erzählte er nicht. Vermutlich denken sich solche Wichtigtuer solche Geschichten einfach aus. Prince Harry hat in seinem Buch viele solcher Beispiele aufgelistet. Aber klingt eben wichtig, wenn man solche Geschichtchen zu erzählen hat.
-> Die Sendung in der ARD-Mediathek (bis 12. Mai 2023)
Schreibe einen Kommentar