DO 04.05.2023 | 20.15 Uhr | RTL ZWEI
Was ist ein Thermorüssel? Warum schickten Australier einen Ordnungsbescheid in die USA? Das sind Fragen, auf die man so schnell nicht kommen würde, auf die Antworten aber erst recht nicht.
Wie gut, dass es Hugo-Egon Balder gibt. Und Hella von Sinnen und Wigald Boning. Und das inzwischen seit 20 Jahren! So lange gibt es „Genial daneben“ inzwischen schon!
Das Konzept ist simpel. Balder stellt eine Frage, die von den Zuschauern eingesendet werden können, die Team um Hella und Wigald versucht, die Fragen zu beantworten – wobei es aber im Kern darum geht, besonders lustige und abgedrehte Antwortversuche abzugeben.
2021 lief die bislang letzte Folge bei Sat.1, dem bisherigen Heimatsender der Show. 2003 lief dort die erste Folge, zuletzt versuchte man, „Genial daneben“ als tägliche Sendung zu etablieren – mit wenig Erfolg. Auch Ableger mit ähnlichem Konzept haben quotenmäßig nicht funktioniert.
Am Donnerstagabend nun das Comeback ausgerechnet bei RTL ZWEI. Wobei das diesmal nicht der Retrowelle zuzuschreiben ist, dafür sind die bislang letzten Folgen noch zu frisch.
Und das Schöne am Donnertag war: Die Show wirkte, als wäre sie nie weg gewesen. Keine große Vorrede, keine großen Erklärungen, ein paar Gags, und dann die erste Frage. Kurzweilig und unterhaltsam.
Dabei ist es durchaus interessant, dass „Genial daneben“ ausgerechnet bei RTL ZWEI sein Comeback feiert, denn der Sender hat eigentlich ein extrem junges Publikum. Weil das aber linear kaum noch erreichbar ist, schielt man auch bei RTL ZWEI auf die älteren Zuschauer. Somit passt „Genial daneben“ genau in die neue Strategie, das Programm etwas „älter“ zu machen. Ob die Strategie aufgeht, muss sich aber noch zeigen.
Schreibe einen Kommentar