DO 22.09.2022 | 21.45 Uhr | rbb
Von den 25 Jahren bin ich 23 Jahre dabei. Es war 1999, als ich Sendern wie Energy überdrüssig war. Mir war Gedudel mit kaum Inhalt einfach zu wenig. Ich sehnte mich zurück nach einem öffentlich-rechtlichen Sender mit einer guten Mischung aus Wort und Musik. Ich erinnerte mich da an Sender wie SFB2.
Im Mai 1999 wechselte ich in der Bundeswehr von Prenzlau von Geltow. Im Prenzlauer Büro haben wir oft N-Joy gehört oder Energy, wenn wir ihn reinkriegten. Und auch in Geltow führte ich im Büro ein Radio ein, und ich verliebte mich in radioeins, damals noch von ORB und SFB, aber beim ORB in Potsdam beheimatet. Ich fand dort genau das, was ich suchte – ein gutes Programm mit guter Musik, aber auch vielen Infos.
Jetzt, 2022, höre ich zugegebenermaßen eher Podcasts als Radio, aber wenn Radio, dann immer noch radioeins.
Zum 25. Geburtstag von Deutschlands bestem Radiosender spendierte der rbb die Doku „Das schöne Radio – 25 Jahre nur für Erwachsene“. Es ging um die Menschen, die in dem Sender arbeiten und auch um die Anfangszeit 1997, die, nun ja, nicht optimal verlief. Aus Radio Brandenburg und Radio B2 (ehemals SFB2) wurde radioeins. Ein Kulturprogramm und ein Musik- und Infoprogramm sollten zusammenwachsen – ein Ost- und ein West-Sender. Es stießen im Team Welten aufeinander, und sie explodierten förmlich.
Wer kein radioeins-Fan ist, der wird von der dauernden Lobhudelei am Donnerstagabend im rbb zwar ein bisschen genervt gewesen sein. Die spannende Frage ist aber: Warum bekommt nur der rbb so ein Programm auf die Beine? Ein Programm mit ausgesuchter Musik, die Mainstream sein kann, aber nicht muss. Wo man auch mal neue Musik für sich entdecken kann – in 25 Jahren hat mich radioeins musikmäßig an vielen Stellen geprägt. Aber auch ein Programm, wo auch längere Interview zwischendurch möglich sind. Ein Programm, das sich am Abend und am Wochenende eine Reihe von Spezialsendungen leistet. Ein Programm, das durch viele Sonderaktionen im Programm auffällt.
Warum bekommt der NDR das nicht hin – der NDR, der auf NDR2 nur noch öden Dudelfunk zu bieten hat. radioeins vom rbb sollte eine Blaupause für die ARD sein.
-> Die Sendung in der ARD-Mediathek (bis 22. September 2023)
Schreibe einen Kommentar