Morgens um 5 in Leegebruch
Am Ostersonntagmorgen gegen 4.55 Uhr hat fast ganz Leegebruch noch fest geschlafen. Vor der Kirche in der Straße der jungen Pioniere fand sich aber ein Grüppchen von 13 Menschen zusammen, um die Osternacht zu feiern. Für einen einwohnermäßig nicht ganz so kleinen Ort wie Leegebruch ist das wenig.
Aber zugegeben: 5 Uhr als Beginn für den Osternachtsgottesdienst ist früh – zumal es ja sogar erst 4 Uhr war, die Uhr ist erst zwei Stunden zuvor auf die Sommerzeit umgestellt worden.
Mit den Worten „Der Herr ist auferstanden“, begrüßte die Pfarrerin die Gäste.
Aus diesem Anlass kann man dann wohl auch mal früh aufstehen – oder wie ich erst gar nicht ins Bett gehen. Aber kein Wunder, dass so mancher der Besucher ins Gähnen kam. Auch wenn die Pfarrerin uns mit einem dreistimmigen Hallelujah-Kanon ganz schön auf Trab hielt. Wirklich anspruchsvoll!
Mit so wenigen Leuten war es dann leider auch nicht so wirklich feierlich. Das war ein wenig schade.
Die Kremmener fingen in diesem Jahr „erst“ um 6 Uhr mit dem Gottesdienst an, da wird es mich wohl Ostern 2017 wieder hinziehen, denn auch den Chor habe ich schon ein bisschen vermisst.
Hits: 181
am 28. März 2016 um 21:47 Uhr.
Angesichts der Uhrzeit (und weil ich nicht aufgeblieben bin) habe ich auch gekniffen. War dafür um 10 Uhr in der vollen(!) Leegebrucher katholischen Kirche. Gilt auch als Ostergottesdienst.
am 29. März 2016 um 1:24 Uhr.
Na ja, nächstes Jahr wieder nach Kremmen. Die Kirche dort ist echt schön, der Gottesdienst feierlich. Ist leider in Leegebruch nicht ganz so.
Ist Leegebruch eher katholisch?
am 29. März 2016 um 13:54 Uhr.
Nein, die katholische Gemeinde ist eher klein. Seit ein paar Jahren ist die Kirche St.Petrus Leegebruch auch nur noch eine “Filialkirche” der Gemeinde Herz Jesu Oranienburg. Siehe herzjesu-oranienburg
am 29. März 2016 um 19:37 Uhr.
Ah, verstehe.