Deutscher Comedypreis 2014
SA 25.10.2014 | 22.20 Uhr | RTL
Okay, Geschmäcker sind verschieden. Aber beim wie immer von RTL gezeigten Deutschen Comedypreis 2014 muss ich dann doch mal kurz innehalten.
In der Kategorie der besten Comedyserien zeigte sich, dass es in der Hinsicht einiges Sehenswertes in der deutschen Fernsehlandschaft zu entdecken gibt. Nominiert waren “Circus HalliGalli” (ProSieben), die “heute-show” (ZDF), das “Neo Magazin mit Jan Böhmermann” (zdf_neo) sowie bei beiden RTL-Formate “Mario Barth deckt auf!” und “Geht’s noch?! Kayas Woche”.
“Circus Halligalli” ist eine ideenreiche, kurzweilige und oft überraschende Show. Die “heute-show” ist inzwischen DIE Satiresendung in Deutschland, das “Neo Magazin” erstaunt mit hervorragenden, lustigen Einspielfilmen. Und dann noch die eher lahme Show “Kayas Woche” und “Mario Barth deckt auf”, wo Komiker Barth am Flughafen Berlin-Brandenburg Dinge aufdeckt, die vor ihm noch niemand aufgedeckt hat (zwinker, zwinker).
Nominiert waren also drei hervorragende Comedyformate und zwei RTL-Sendungen.
Gewonnen hat “Mario Barth deckt auf”, und irgendwie wirkt das wie eine schallende Ohrfeige für die deutsche Comedy.
Hits: 5966
am 27. Oktober 2014 um 19:23 Uhr.
Habe ich teilweise gesehen. Überraschend witzlose Veranstaltung. Wenn ich mich da große Momente wie das Treffen von Horst Schlämmer auf Ricky (Anke Egelke) erinnere – das waren noch Sternstunden.
am 27. Oktober 2014 um 19:53 Uhr.
Ja, irgendwie war das alles recht lahm.
Carolin Kebekus hatte an sich ein paar gute Nummern, aber die mag ich nicht so.
Eigentlich müsste so ein Comedypreis ein echtes Lachevent sein.
am 27. Oktober 2014 um 20:35 Uhr.
Ich bin auch kein Kebekus-Fan, fand ihre Solo-Show aber teils wirklich lustig. Beim Comedy-Preis war sie sehr zahm, selbst die Helene-Fischer-Nummer war wirklich schwach. Schade. Irgendwie habe ich das Gefühl, deutsche Comedians arbeiten noch mit angezogener Lachbremse, gehen selten aufs Ganze.
am 27. Oktober 2014 um 21:20 Uhr.
Außer Dieter Nuhr, aber der gilt ja jetzt als Islamhasser. 😀
Und auf die Helene-Fischer-Nummer ist das Social Web ja total abgefahren.
am 27. Oktober 2014 um 22:16 Uhr.
Ja, das verstehe ich gar nicht, ich fand’s nicht besonders witzig.
am 27. Oktober 2014 um 23:04 Uhr.
Sogar “Meedia” hat ne Meldung draus gemacht, dass Frau Kebekus Frau Fischer imitiert hat, als ob das jetzt die Sensation war.
am 28. Oktober 2014 um 20:32 Uhr.
Spricht alles nicht gerade für die Qualität des Comedypreises. Und auch nicht für die Prioritäten-Liste einiger Medien 😀 (Wobei, wir reden ja auch darüber 😉 )
am 28. Oktober 2014 um 21:04 Uhr.
Stimmt. Und mir juckts echt in den Fingen, aufs Kebekus-Fischer-Video zu klicken. Aber neinnein, ich bleibe tapfer.
am 29. Oktober 2014 um 8:07 Uhr.
Ich war nicht so standhaft. Aber kann dir sagen: es lohnt nicht.
am 29. Oktober 2014 um 10:49 Uhr.
Ich meinte ja eher: wieder zu klicken. Hatte es ja “live” in der Show gesehen. Krass ist ja auch, dass die das Ding aufzeichnen und erst 4 Tage danach ausstrahlen.
am 29. Oktober 2014 um 20:11 Uhr.
Das ist eh ne Sauerei.
am 30. Oktober 2014 um 0:22 Uhr.
Zum Beispiel haben sie Hugo-Egon Balder bei der laudatio für Ingolf Lück einen Satz rausgeschnitten.
Der Schlusssatz von Balder lautete wohl: “Marcel Reich-Ranicki ist tot, es lebe Ingolf Lück.” RTL ließ nur den 2. Teil drin.
am 30. Oktober 2014 um 8:43 Uhr.
Oh. Zensur. Unschön. Der Satz ist zwar dämlich, aber dennoch schneidet man so etwas nicht heraus.