Ausgelesen: Tierbücher

MAZ – Die Märkische, 10.4.2010

Das Frauchen
Manfred Plinke (hg.)
Sie streichelt ihre Katze mehr als mich.
Edition Tieger, 189 Seiten, 14,90 Euro.
Kennen Sie das auch? Wenn sich die Partnerin scheinbar mehr um die Katze kümmert, als um den Partner? Wenn sich der neue Lover zunächst gegen das Haustier durchsetzen muss? Lady Marian ist so ein Exemplar einer Katze, die im Leben ihres Frauchens eine wichtige Rolle spielt. Aufgeregt wie ein Teenie ist der Mann, der erstmals zur Dame seines Herzens nach Hause kommt. Pralinen für die Liebste, Lachs für das Tier. Doch Lady Marian, das Miststück, schnuppert nur einmal am Lachs. Das war’s. Kein guter Beginn der neuen Beziehung. Lauter solche Katzengeschichten hat Manfred Plinke in „Sie streichelt ihre Katze mehr als mich“ zusammengestellt. 21 Texte rund um den Stubentiger.

Das Herrchen
Manfred Plinke (hg.)
Er streichelt seine Katze mehr als mich.
Edition Tieger, 185 Seiten, 14,90 Euro.
Kennen Sie das auch? Wenn sich der Partner scheinbar mehr um die Katze kümmert, als um die Partnerin? Wenn sich die neue Liebste zunächst gegen das Haustier durchsetzen muss? Dann wird Ihnen sicher auch auffallen, dass Sie das gerade so ähnlich schon mal gelesen haben. Manfred Plinke hat nicht nur ein Katzenbuch zusammengestellt, das über Frauchen und ihre Tierliebe erzählt, sondern auch die Männerversion. Da sind zum Beispiel Mark und seine Frau. Beide müssen ihr Kätzchen zum Arzt bringen, und Mark denkt, dass es lieber auf seinem Arm sitzt. Daraus entsteht ein Dialog. Die Männervariante enthält 23 Texte rund um Dreiecksbeziehungen und viele verwöhnte Tierchen.

Katze im Korb
Simon Carmiggelt
Die geschenkte Katze.
Edition Tieger, 92 Seiten, 9,80 Euro.
Schon allein das Tierchen auf dem Cover: So süß. Ein Katzenbaby, zum Verlieben! Darauf setzt die Edition Tieger des Autorenhaus-Verlages in Berlin und bringt immer wieder Geschichten auf den Buchmarkt, die sich um Katzen drehen. Die Liebhaber dieser reizenden, wenn auch immer wieder erschreckend arroganten Tierchen, haben eine breite Auswahl, wie auch schon vier der fünf an dieser Stelle vorgestellten Werke zeigen. Das Buch über „Die geschenkte Katze“ von dem niederländischen Autoren Simon Carmiggelt stammt bereits aus dem Jahr 1952. Aber eine Familie, die vor ihrer Haustür ein Körbchen mit einer Katze findet, ist ja niemals unaktuell. Bei der einen Katze bleibt es jedoch nicht. Der Familie fällt auf, dass das Tier ganz schön dick ist. Und tatsächlich – der Nachwuchs kommt. Vier niedliche kleine Katzenbabys. Die Mama und ein Kind dürfen bleiben. Carmiggelt berichtet nun in Form eines Tagebuches, was die Familie mit den Tieren alles erlebt. Das ist ganz nett, sorgt für Schmunzler, ist jedoch nicht sehr anspruchsvoll. Auch wenn alle Katzenbesitzer diese Szene ganz genauso schon mal erlebt haben: Das Tier schläft und erwacht. Es erhebt sich, gähnt, reckt seinen Körper, schreitet langsam auf den Sessel zu und schlägt völlig ohne Bedenken seine harten Krallen in den Stoffbezug. Die Familie schreit auf, und der Kater duckt sich, als wenn er gerade ertappt wird. Zuckersüß? Ärgerlich? Als Katzenbesitzer wird der Leser nur leicht lächelnd nicken. Ganz schön herzzerreißend, dieses Büchlein.

Machokater
Warren Chetham-Strode
Tootoo. Immer das letzte Wort.
Edition Tieger, 217 Seiten, 14,90 Euro.
War da was? Der Schriftsteller Charles Warren stockt. Er steht in einer Katzenausstellung. Und kann es tatsächlich sein, dass ihn gerade eines der Tiere angesprochen hat? Aber Tootoo spricht wirklich mit ihm und kann ihn dazu überreden, ihn mitzunehmen. Von nun an haben die Warrens vier Katzen zu Hause. Tootoo bringt die Hierarchie ganz schön durcheinander. Er behauptet nämlich, dass er von adligem Geschlecht ist, weshalb er sich auch eher unkonventionell benimmt. Ganz klar: Tootoo ist ein echter Machokater. Der 1974 verstorbene englische Autor Warren Chetham-Strode schrieb seinen Roman im Jahre 1958. In der Geschichte verewigte er seine vier Siamkatzen. Auf sympathische Weise setzt er ihnen ein literarisches Denkmal.

Der Robin und ich
Olaf Graehl
Robin Hund. Vom Glück auf vier Pfoten.
Knaur, 192 S., 12,95 Euro.
Das letzte der fünf Tierbücher ist nicht für Katzen-, sondern für Hundefreunde. Der Autor Olaf Graehl erzählt von seinem besten Freund Robin Hund. Von seinen Lausbubenjahren – also die des Hundes –, die eigentlich Flohbubenjahre heißen müssten. Und wie „dem Robin immer neue Kräfte und Fähigkeiten“ zuwuchsen. Oder wie „der Robin“ immer Probleme hatte, wenn Herrchen mal in den Urlaub wollte. Hundefans werden diese Geschichten alle aus eigener Erfahrung kennen. Der Schreibstil des Lebensberichtes, in dem immer von „dem Robin“ und „der Robin“ die Rede ist, ist jedoch recht anstrengend. Und mal ganz ehrlich: Der Titel „Robin Hund. Vom Glück auf vier Pfoten“ klingt wie ein verunglückter Titel eines Sat-1-Herzschmerzfilmes.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert