Doggy Style

Eigentlich denkt der Border Terrier Reggie (Stimme: Freshtorge), dass sein Herrchen Doug (Will Forte) ihn total lieb hat. Immer wieder machen sie Ausflüge, und dann wirft Doug einen Tennisball in die Heide. Reggie muss dann immer allein den Weg nach Hause finden, dann freut sich Doug, wenn er wieder da ist.
Also, eigentlich freut sich Doug überhaupt nicht. Er will den Hund loswerden. Als Doug ihn viele Kilometer ausgesetzt hat, findet Reggie nicht mehr nach Hause.
Nun ist er ein Streuner. Er trifft auf den Boston Terrier Bug (Stimme: Eko Fresh). Er macht ihm erst mal klar, dass Reggie es in Wirklichkeit mit einem richtig fiesen Herrchen zu tun hatte. Reggie will sich rächen. Mit Bug, der Australian-Shepherd-Hündin Maggie (Magdalena Helmig) und der Deutschen Dogge Hunter (Tobias Nath) macht er sich auf den Weg.

Die vier Hunde erleben in der Komödie „Doggy Style“ ein echtes Abenteuer. Die Tiere können sprechen, und sie sind niedlich. Irgendwie. Aber, Achtung! Es handelt sich dabei nicht um einen Kinderfilm. Er ist ab 16, und das nicht ohne Grund.
Denn dieser Film hat einen sehr merkwürdigen Pipi-Kacka-Humor. Ständig wird gerieben, gerammelt, gerubbelt. Die Hunde sind vulgär und versaut. Hunter soll mit seinem steifen Penis (Penis ist Reggies Lieblingswort) ein Schloss öffnen. Was überraschenderweise nicht funktioniert. Die Tiere pinkeln sich gegenseitig an, weil sie damit Freunde seien. Und so weiter.
Der Film ist auf einem zeitweise wirklich unangenehmen Humor-Niveau. Der ist bedingt lustig. Die Frage ist: Wen will Regisseur Josh Greenbaum erreichen? Die Kinder-Zielgruppe ist wegen des derben Humors ausgeschlossen. Die meisten Erwachsenen finden den Humor sicherlich dämlich.
Immerhin ist „Doggy Style“ nicht langweilig, und man hat Zeit darüber nachzudenken, ob die animierten Hunde immer echt aussehen. In einigen Szenen scheinen nur die Köpfe animiert worden zu sein, der Rest des Körpers ist dann ein Standbild.

-> Trailer auf Youtube

Doggy Style
USA 2022, Regie: Josh Greenbaum
Universal, 93 Minuten, ab 16
4/10


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert