DI 30.05.2023 | 22.00 Uhr | rbb
Es ist ohne Zweifel eine äußerst erfolgreiche Bild-Kampagne: der Heiz-Hammer. Damit werden Ängste geschürt und tiefe Gräben in der Gesellschaft gegraben. Es geht darum, dass eventuell ab dem kommenden Jahr der Einbau von Gas- und Ölheizungen verboten ist. Verbreitete Meinung aber ist, dass arme Leute noch ärmer werden, weil sie nächstes Jahr ihre Heizungen umrüsten müssen. Das wird verbreitet von Teilen der CDU/CSU, von der AfD und die Bild spricht vom Heiz-Hammer.
Dabei ist es eine Lüge, dass ein entsprechendes Gesetz bedeutet, dass alle Leute dann ihre Heizungen umrüsten müssen. Viel mehr können sie die noch gute 20 Jahre nutzen, bevor sie handeln müssen. Und, mal unter uns: Bis dahin müssen sie meistens sowieso handeln und investieren.
Aber selbst rbb-Moderator Jörg Thadeusz verbreitet die Heiz-Hammer-Lüge. Am Dienstagabend lief der Live-Talk „Thadeusz und die Beobachter“ im rbb, und der Moderator war an diesem Abend irgendwie eher Kommentator – mit Fakten, die gar keine sind. Dass er von seinen Gästen nicht den Kopf gewaschen bekommen hat, ist erstaunlich. Er wetterte gegen die Grünen – Thadesusz macht ansonsten schon mal Werbung für FDP – und brachte mehrfach einen merkwürdigen Ton in die Debatte.
Unangenehm, weil man von Thadeusz eigentlich gute Gesprächsführungen gewöhnt ist.
Am Jahresende wird diese Sendung übrigens eingestellt. Dann ist Schluss mit „Thadeusz und die Beobachter“. Die Sendung ist dem rbb zu teuer, und Sendungen nach 22 Uhr wollen man eh nicht mehr finanzieren. Das Sparprogramm verkommt 2024 weiter. Dass man aber ausgerechnet eine solche Sendung, in der über politische und gesellschaftliche Themen diskutiert wird, aus dem Programm schmeißt, ist ein ganz schlechtes Zeichen, weil eigentlich genau solche Sendungen zum Auftrag des rbb gehören. Und, mal ehrlich: Wie teuer kann eine solche Sendung schon sein?
-> Die Sendung in der ARD-Mediathek (bis 30. Mai 2024)
Schreibe einen Kommentar