Bundesliga-Sonntagsspiele in den Dritten

SO 23.08.2009 | ab 21.45 Uhr | WDR – NDR fernsehen – Bayerisches Fernsehen – hr-Fernsehen – SWR-Fernsehen – SR Fernsehen – rbb

Das Fußball-Bundesligaspiel Wolfsburg gegen Hamburg. Es steht 2:2. Jedenfalls im NDR. Nebenan beim WDR steht es schon 2:3. Ebenso beim Bayerischen Fernsehen. NDR-Zuschauer spielen also besser nicht an der Fernbedienung.

Die ARD hat seit Beginn dieser Bundesligasaison auch die Free-TV-Rechte für die Sonntagsspiele. Nur leider keinen Sendeplatz im Ersten.
Der Sonntagabend ist nämlich voll. Zumindest konnten sich die Intendaten nicht darüber einigen. „Anne Will“ und ihre Gäste dürfen auch weiterhin jeden Sonntag umhersülzen. Fußball gibt es erst gegen 23 Uhr in den „Tagesthemen“.
Und vorher in den Dritten Programmen.

Früher war das alles total simpel. Da lief sonntags „Ranissimo“ auf Sat.1. Zuletzt waren die Sonntagsspiele im DSF zu sehen. Und jetzt in der ARD. Auf acht verschiedenen Sendern. In acht verschiedenen Sendungen. Und das gleichzeitig.
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Die Sonntagsspiele der Bundesliga werden tatsächlich achtmal verwurstet. In nahezu gleichzeitig laufenden Sportsendungen.
Im NDR fernsehen der „Sportclub“. Im WDR die „Bundesliga am Sonntag“. Im Bayerischen Fernsehen „Blickpunkt Sport – Die Bundesliga“. Im hr-Fernsehen „heimspiel! Bundesliga“. Im rbb der „Sportplatz“. Im SR-Fernsehen die „Sport-Arena“. Und im SWR-Fernsehen sogar gleich zwei unterschiedliche regionale Sendungen. In Baden-Württemberg „Sport im Dritten“ und in Rheinland-Pfalz das „Flutlicht“.
Was für ein Irrsinn! In allen diesen acht (!) Sendungen laufen die gleichen Bilder, teilweise sogar unterschiedlich kommentiert. Wieso war es nicht möglich, für alle Dritten Programme eine Bundesligasendung zu konzipieren? Vielleicht weil sich die ARD mal wieder nicht einigen konnte, wer die Federführung bekommt? Weil der NDR bockig war, dass eventuell der WDR den Vorzug hätte bekommen können.

So hat der Zuschauer heutzutage die Qual der Wahl, auf welchem der acht Sender er die Sonntagsspiele der Bundesliga sehen will. Das gibt es nur in der ARD.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

28 Antworten zu „Bundesliga-Sonntagsspiele in den Dritten“

  1. CommanderNOH

    Ist doch ganz einfach – weil man nicht in ganz Deutschland den WDR oder den NDR empfangen kann. Und weil jedes 3. Programm schon IMMER eine eigene Sportsendung am Sonntag oder Montag hatte – warum also alles kaputtmachen? Was passiert dann mit den Moderatoren? Mit den Redaktionen?

    Nee, so, wie es ist, isses gut. Ich gucke sowieso nur eine Sportsendung gleichzeitig. Nur am vorletzten Spieltag, da hab ich gezappt. Und da wurden im NDR und WDR die Spiele nicht gleichzeitig gezeigt, sondern zeitversetzt.

    Mit dieser Regelung kann jeder Fußballfan in Deutschland in den Genuss von allen Sonntagsspielen kommen und zwar schon früher als zuletzt und ohne Werbeunterbrechung.
    Beim DSF musste man bis 22:20 ungefähr warten, bis Fußball gezeigt wurde. Im Prinzip waren das Werbesendungen, die von Fußball unterbrochen wurden.
    So hab ich sonntags im NDR (oder sonst wo)die Spiele schon eine halbe Stunde eher mit kompetenten (Sport-)Moderatoren und ohne Werbung und drumherum, einfach nur Fußball. Und ich bin heilfroh, dass es so gekommen ist. Nie wieder DSF, nie wieder Sat1!

  2. RT

    Na ja, inzwischen kann fast jeder den WDR und NDR empfangen.

  3. CommanderNOH

    Du weißt, wie ich´s meine: nicht jeder kann alle dritten Programme empfangen. Aber wir können meinetwegen dieses eine Argument weglassen. Meine anderen fand ich sowieso alle viel stärker.

  4. DieWurst1988

    Haha da hat wohl jemand die Aktuelle Ausgabe von Fernsehkritik.tv gesehen was?

    Ich fands in der letzten Saison auch besser, sowieso komm ich mit den Sonntagsspielen nicht klar. Die einen fangen um die Zeit an, die anderen um die Zeit. Ist doch unsinnig. Ich bin zum Glück nicht einer von denen der alles sehen will, ich will nur meine Manschaft spielen sehen.

  5. CommanderNOH

    Ich hab noch nie eine einzige Folge von Fernsehkritik.tv komplett gesehen und ich gedenke auch nicht, damit anzufangen.

    Natürlich ist die Zerstückelung der Spieltage Schwachsinn und die Anstoßzeiten nicht grad fan- und zuschauerfreundlich.
    Aber es geht ja um die TV-Berichterstattung. Und die ist ausgesprochen gut.

  6. RT

    Fernsehkritik TV ist klasse, habe aber die aktuelle Sendung noch nicht gesehen.
    Die Berichterstattung ist gut, aber so wie sie insgesamt läuft, albern.

  7. CommanderNOH

    Es gibt aber keine bessere Alternative.

  8. RT

    Doch, eine Bundesligasendung für alle, die meinetwegen auf allen Dritten laufen kann.

    Oder noch besser: Eine Sendung im Ersten. Ich kann Anne Will und das Geseier ihrer Gäste sowieso nicht mehr ertragen. Bzw. könnte die genauso gut 22.15 oder 22.30 anfangen.

  9. Nein RT, das zeigt das du mit Fußball nicht ganz vertraut bist.
    Eigentlich wurde im ersten Kommentar alles gesagt aber ich wiederhole es gerne nochmal:
    1) Laufen die Spiele nicht genau gleichzeitig: Ich kam nämlich etwas spät nach Hause und habe zunächst in WDR und BR reingezappt, doch vom HSV-Spiel nur noch den Schluss gesehen. Dann bin ich zum NDR, wo übrigens Maghat zu Gast war, und dort kam das HSV-Spiel erst noch.
    2) Hat jede Sendung ihre Tradition (s.o. #1) und zwar
    3) zu recht, denn jeder Regionalsender legt in seiner Sendung auf „seine“ Teams einen Schwerpunkt mit
    4) unterschiedlichen Gästen und redaktionellen Beiträgen.

    Ich gucke schon länger im „Dritten“ und das gerne weil sie bspw. gegenüber der ARD-Zusammenfassung einfach thematische Vorzüge bieten. Sie zeigen nicht nur die Spiele sondern diskutieren sie auch halbwegs ordentlich und laden dazu Spieler, Trainer und Vereinsfiguren ein. Ich find’s klasse. Wenn das Topspiel Bayern gegen VFB ist, dann guck ich mir das im BR an (SWR bekomme ich im Übrigen nicht!), wenn es HSV gegen Werder ist, dann im NDR. Bitte KEINE Bundesligasendung für alle!

    Was nicht klasse ist, sind die tausend unterschiedlichen Anstoßzeiten und dass die 2. Liga jetzt auch noch Samstags kickt.

  10. Anne Will allerdings kann tatsächlich mal ersetzt werden -.-

  11. CommanderNOH

    Ersteres ist keine Alternative.
    Und wenn Zweiteres eine Alternative wäre, hätte die ARD das so gemacht.

  12. RT

    Wieso ist Ersteres keine Alternative?
    Und Zweiteres – dann hätte die ARD die rechte für die Sonntagsspiele gar nicht kaufen müssen.

    @Carlos: Erstaunlich, sonst wäre sofort das Geschrei wegen Gebührenverschwendung groß.
    Das heißt also, du willst auch acht Fußballsendungen am Sonnabendspieltag?
    Sicher, die regionalen Sendungen gabs schon immer, aber dann ohne die Sonntagsspiele der Liga. Oder aber später als heute.
    Und wieso bleibt Magat den NDR-Zuschauern vorenthalten, vielleicht interessiert der ja auch die WDR-Zuschauer.

  13. Mit dem Aufschrei bin ich vorsichtig, denn ich weiß, dass Geschmäcker verschieden sind und es nie allen gerecht und genehm gemacht werden kann. Wenn ich Musikantenstadl sehe, denke ich an meine Oma und zappe weiter und „gut iss es.“ – Die Gebühren sind ein Thema für sich, denn das fängt schon mit dem Streit zwischen Pauschalisten und Exklusivisten an und endet bei einer Eintreiber-Institution, welche allein ihrer Funktion wegen (zu Recht) nie gern gesehen ward. Lassen wir dieses Thema in diesem Kommentar ruhen und konzentrieren wir uns auf das Wesentliche.

    Ich bin sicher, Magath wird in dieser Saison auch nochmal das Studio des WDR besuchen, keine Sorge. Wer die Wahl hat, hat manchmal auch die Qual – willst du deswegen die Wahl abschaffen? Ja, ich bin für plurale Berichterstattung und meinetwegen sogar Samstags (wobei es sie da mit dem ZDF Sportstudio in geringerem Umfang auch schon gibt). Die Bilder von den Spielen sind eh überall die gleichen aber mir geht es um das Gerede und die fokussierte Perspektive, welche die Bilder begleiten. Die Sportschau ist wie Mäces: Du bekommst, was du zum Überleben brauchst, aber fad, einfach und unkreativ (und dazu auch noch oft genug von Delling). Fan und Gaumen hingegen schätzen das Individuelle 😉

  14. RT

    Nun ja, dann empfehle ich dir Sky. Da bekommst du das alles. Bezahlst aber auch. 😉

  15. CommanderNOH

    1. Lies mein erstes Posting in diesem Thread nochmal. Da steht drin, warum es keine Alternative ist, für alle dritten Programm eine Sportsendung zu kreieren. Stichwort Arbeitsplätze.

    2. Natürlich. Du vergisst die Sportschau – und dass die ARD auch die Rechte für 2. und 3. Liga hat. Wird in der Sportschau ja auch gezeigt. Und auch in den Regionalprogrammen samstag nachmittags. Solltest du dir mal angucken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert